Suchmaschine projet2001.de          

  Katalog   |  Index   |  Download  |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutzerklärung

Ihre Suche ergab 0 Treffer in Kategorien und 12 Treffer in Einträgen.
(Your search yielded 0 hit in categories and 12 hit in entries.)


Link(s):

Bauen:Bautenschutz

Warum eine Meldepflicht beim Befall durch den Echte Hausschwamm?
Die Meldepflicht beim Vorkommen des Echten Haussschwamms (Serpula lacrimans) ist in der Bauordnung einzelner Bundesländer aufgenommen und wird dort geregelt. 

Detailiert: Warum eine Meldepflicht beim Befall durch den Echte Hausschwamm?
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 22 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

https://ib-rauch.de/Beratung/meldpfl.html

Lexikon:Bauen

Abstände von Gebäuden, Bauwerksabstände (Abstandsflächen)
In den Landesbauordnungen und im Bundesbaugesetz sind Mindestabstände (Z.B. seitliche Grenzabstände von Gebäuden u. von Gebäuden untereinander vorgeschrieben. Die Abstände werden in den Bebauungsplänen festgelegt. 

Detailiert: Abstände von Gebäuden, Bauwerksabstände (Abstandsflächen)
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Bauantrag
ist zwei- oder dreifach bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde mit entsprechenden Anlagen einzureichen.(Reglung in der Landesbauordnung.) Der Umfang ist vorher zu klären: Antrag auf Genehmigung, Baubeschreibung, Lageplan, Bauzeichnung, statische Berechnungen, Zeichnung der Re- und Entwässerungsanlage, Zeichnung der Einfriedung des Vorgartens, Anordnung des Kfz-Einstellplatzes usw. Die Bauvorlagen sind vom Bauherrn und dem Architekten zu unterschreiben. 

Detailiert: Bauantrag
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Bauaufsichtsbehörden
(Bauordnungsamt); Untere Bauaufsichtsbehörde = Kreis- oder Stadtverwaltung. Mittlere Bauaufsichtsbehörde = Regierungspräsident, Bezirksregierung, Oberste Bauaufsichtsbehörde = Landesministerium ..(in allen Bundesländern unterschiedlich geregelt). 

Detailiert: Bauaufsichtsbehörden
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Baugenehmigung
Die Geltungsdauer der Baugenehmigung ist in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegt, in Brandenburg 6 Jahre, in Bayern und Rheinland-Pfalz 4 Jahre, in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen 3 Jahre und in Berlin 2 Jahre, wenn das Bauvorhaben nicht innerhalb der Geltungsdauer begonnen wird, erlischt die Baugenehmigung. 

Detailiert: Baugenehmigung
(Seit: 25-Okt-2023 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Baugrenze
(Bauflucht); ist im Bebauungsplan festgelegt und darf nicht überbaut werden. Baugrenze ist nicht identisch mit Grundstücksgrenze. Die entsprechende Regelung ist in der Landesbauordnung festgelegt. 

Detailiert: Baugrenze
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Bauordnung
regelt das Bauen in der Gemeinschaft, sie stellt Richtlinien auf, wie, wo gebaut werden darf, sie enthält Festlegungen über: Bau-, Fluchtlinien, zulässige Geschosszahl, bebaubare Fläche, Abstand vom Nachbarn, bautechnische, hygienische und verkehrliche Sicherungen, Feuerschutz, Standsicherheit, Schall- und Wärmeschutz, Anlage von Treppen, Feuerstätten, Schornsteinen, Installation, Entwässerung der Grundstücke und Beseitigung der Abfälle, Anlage von Toiletten und Bädern, Einfriedung von Grundstücken und Vorgärten. Die Bauordnung ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich formuliert und den dortigen Gegebenheiten angepasst. 

Detailiert: Bauordnung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Die Tiefe der Abstandsflächen
bemisst sich nach der Wandhöhe; sie wird senkrecht zur Wand gemessen. Sie beträgt
1. 1 H, mindestens 3 m,
2. in Kerngebieten 0,5 H, mindestens 3 m,3. in Gewerbegebieten und Industriegebieten 0,25 H, mindestens 3 m.
Es gelten noch weitere Reglungen, die in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegt sind.
 

Detailiert: Die Tiefe der Abstandsflächen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

DIN
ist die Abkürzung für Deutsches Institut für Normung e.V. Das DIN, Deutsches Institut für Normung e. V., ist die für die Normungsarbeit zuständige Institution der Bundesrepublik Deutschland. Es arbeitet auf der Grundlage seiner Satzung, der seine Arbeit bestimmenden Norm DIN 820 Normungsarbeit, Grundsätze und auf der Grundlage des mit der Bundesrepublik Deutschland geschlossenen Normenvertrages vom 5. Juni 1975. Das DIN bildet den runden Tisch, an dem sich Hersteller, Handel, Verbraucher‚ Handwerk, Dienstleistungsunternehmen, Wissenschaft, technische Überwachung, Staat - kurz: jedermann, der ein Interesse an der Normung hat - zusammensetzen, um den Stand der Technik zu ermitteln und unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in deutschen Normen niederzuschreiben. Aufgrund ihres Zustandekommens nach den hierfür geltenden Grundsätzen und Regeln können Festlegungen in Normen damit als fachgerecht gelten. Sie sollen sich als anerkannte Regeln der Technik einführen. Eine besondere Stellung haben die allgemein anerkannten Regeln der Baukunst (Bautechnik) bekanntermaßen seit vielen Jahrzehnten im Bauaufsichtsrecht. Nach den Landesbauordnungen sind bauliche Anlagen so anzuordnen, herzustellen, zu unterhalten, zu ändern und abzubrechen, dass die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere Leben und Gesundheit, nicht gefährdet werden. Bauliche Anlagen müssen ohne Missstände benutzt werden können. Für den bautechnischen Bereich wird zusätzlich bestimmt, dass die allgemein anerkannten Regeln der Baukunst zu beachten sind, wobei als allgemein anerkannte Regeln der Baukunst auch die von der obersten Bauaufsichtsbehörde eingeführten technischen Baubestimmungen zählen. 

Detailiert: DIN
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Fenster
bringen Licht u. Luft in die Räume. Wie viele Fensterflächen ein Haus braucht, bestimmt die Bauordnung. Meist wird ein Zehntel der Grundfläche des Raums als Fensterfläche verlangt. 

Detailiert: Fenster
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Heizenergie Gas
erfordert einen Hausanschluss entsprechender Dimension, Schornsteine so weit nicht Außenwandgeräte (Landesbauordnung beachten, Bezirksschornsteinfegermeister fragen) vorgesehen werden, jedoch keinen Lagerraum Die Bezahlung erfolgt nach Verbrauch überwiegend kein Heizraum notwendig da Heizgeräte auch in Flur, Garderobe oder Küche angeordnet werden können. Flüssiggas erfordert einen Lagertank für obenirdische bzw. unterirdische Lagerung. Die Bezahlung erfolgt nach dem Füllen des Tankes. 

Detailiert: Heizenergie Gas
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten

Landesbauordnung
jedes Bundesland hat eine eigene Landesbauordnung, welche das Bundesbaugesetz ergänzt und erweitert. 

Detailiert: Landesbauordnung
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten


  © 2001 Baulexikon  |  Bauideen  |  Sanierungskosten  |  bauratgeber24 Blog  |  Gesundheit/Familie   |