Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Biologie

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 73

Northern Blotting
Northern Blotting ist eine ähnliche Technik wie Southern Blotting mit dem Unterschied, dass man RNA durch Gelelektrophorese auftrennt, auf eine Matrix überträgt und ein spezifisches RNA-Molekül mittels DNA-RNAHybridisierung nachweist. 

Detailiert: Northern Blotting
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Nucleosid
Eine Base (Purin oder Pyrimidin), die kovalent mit einem Zucker aus fünf Kohlenstoffatomen (einer Pentose) verbunden ist. Ist der Zucker eine Ribose, handelt es sich um ein Ribonucleosid, ist es eine Desoxyribose, nennt man das Nucleosid ein Desoxyribonucleosid. 

Detailiert: Nucleosid
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Nucleotid
Ein Nucleosid mit einer oder mehreren Phosphatgruppen am 5-Kohlenstoffatom der Pentose. Ribosehaltige Nucleoside bezeichnet man als Ribonucleosidmonophosphat (NMP), Ribonucleotiddiphosphat (NDP) beziehungsweise Ribonucleosidtriphosphat (NTP). Enthält das Nucleosid den Zucker Desoxyribose, nennt man die Nucleotide Desoxyribonucleosidmonophosphat (dNMP), Desoxyribonucleosiddiphosphat (dNDP) bzw. Desoxyribonucleosidtriphosphat (dNTP). 

Detailiert: Nucleotid
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Offene Systeme
Offene Systeme sind Systeme (z.B. Lebewesen), deren Existenzgrundlage ein ständiger Stoff- und Energieaustausch mit der Umwelt ist. Dieser ständige Stoffwechsel hält das System in einem dynamischen Gleichgewicht (Fließgleichgewicht); sein Aufhören zerstört das System (Tod des Organismus); Gegensatz: geschlossene Systeme. 

Detailiert: Offene Systeme
(Seit: 9-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Offenes Leseraster
Offenes Leseraster ist eine Nucleotidsequenz in einem DNA-Molekül, die ein Peptid oder ein Protein codiert. Diesen Begriff verwendet man meist dann, wenn man die Sequenz eines DNA-Fragments ermittelt hat, die Funktion des codierten Proteins jedoch nicht bekannt ist. Auch ORF (open reading frame) abgekürzt. 

Detailiert: Offenes Leseraster
(Seit: 9-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Oligonucleotid
Ein kurzes einzelsträngiges DNA-Molekül (meist aus sechs bis 100 Nucleotiden). Oligonucleotide werden in der Regel chemisch synthetisiert und auch als Oligodesoxyribonucleotide oder Oligomere bezeichnet. 

Detailiert: Oligonucleotid
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Oligonucleotid-Ligationstest
Ein Diagnoseverfahren, mit dem sich nachweisen lässt, ob innerhalb eines Zielgens ein bestimmtes Nucleotidpaar vorhanden ist oder nicht. Oft erhält man so einen Hinweis darauf, ob es sich um das (normale) Wildtypgen oder ein mutiertes (fehlerhaftes) Gen handelt. Auch OLA (oligonucleotide ligation assay) abgekürzt. 

Detailiert: Oligonucleotid-Ligationstest
(Seit: 25-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |