Start : Technik : Energie : Seite 5
Energiesparen durch die richtige Auswahl der Heizung und der Reglung
Den Hauseigentümern bleibt nur die Möglichkeit zum Energiesparen durch eine konsequente energiewirtschaftliche Nutzung Ihres Gebäudes.
Detailiert: Energiesparen durch die richtige Auswahl der Heizung und der Reglung
(Seit: 31-Mar-2020 Besuche: 48 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org/tipps/energiesparen.html
Energieversorgung und Energiesparen IB Peter Rauch
Zu den heute bekannten Energiearten gehören die mechanische Energie (potentielle1) und kinetische2)), magnetische, elektrische, chemische Energie, Wärme-, Licht- und Kernenergie. Die Physik kennt zwei Grundgesetze der Energie: den Satz von der Erhaltung und Umwandlung der Energie und den Entropiesatz. Das Gesetz von der Erhaltung und Umwandlung der Energie besagt, dass in einem System, dem Energie in irgendeiner Form weder zugeführt noch entnommen wird, die Summe aller Energien konstant bleibt.
Detailiert: Energieversorgung und Energiesparen IB Peter Rauch
(Seit: 20-Sep-2020 Besuche: 44 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/energieversorgung.html
Energiewende und VDI - offener Brief
Als Ziel betrachten Sie es, "erneuerbare Energien zu bevorzugen". Als Erfolg auf diesem Wege sehen Sie, dass "Windenergie und Sonnenenergie".
Detailiert: Energiewende und VDI - offener Brief
(Seit: 5-Feb-2022 Besuche: 26 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/energiewende-vdi.html
Erfolglose Bürgerinitiativen gegen Windpark
Windstrom, wie auch Solarstrom und Biogasstrom (Ökostrom) ist unwirtschaftlich. Die Anlagen können nur mit hohen Subventionen betrieben werden. Der Bau von Windparks soll nach den Vorstellungen der Bundesregierung schnell weiter gehen. Zu den heute in Deutschland bereits vorhandenen 25.000 Windgeneratoren sollen noch weitere 50.000 hinzukommen. (2016)
Detailiert: Erfolglose Bürgerinitiativen gegen Windpark
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/gegen-windpark.html
Erhöhte Radioaktivität? Strahlung aus nuklearmedizinischer Sicht.
Seit der Fukushima Havarie - ausgelöst durch den schwersten Tsunami seit Menschengedenken, als Folge eines sehr heftigen Erdbebens der Stärke 9- wird in Deutschland über die Folgen der radioaktiven Strahlung berichtet...'Von den etwa 53.000 Artikeln, die nach dem Fukushima-Unglück in Europa veröffentlicht wurden, seien mehr als 80 Prozent in Deutschland erschienen.' (Quelle: tinyurl.com/3zdhmt4)
Detailiert: Erhöhte Radioaktivität? Strahlung aus nuklearmedizinischer Sicht.
(Seit: 22-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/verstrahlung.html
Erneuerbare Energien! Gibt es das?
Bei der Verwendung dieser Ressourcen zur Energieerzeugung stellt sich die Frage nach einer ganzheitlichen energetischen Bilanzierung, d.h.: Wie viel Energieaufwand benötigt man für die Herstellung und den Betrieb von Energiegewinnungsanlagen in Relation zum Energieertrag während ihrer Nutzungsdauer? Warum rechnet sich angeblich eine Windenergieanlage oder auch die Photovoltaik? (Wenn sich selbige unter realistischer Betrachtung selbst bei diesen Subventionen und Einspeisevergütungen überhaupt rechnen). Weil die Subventionen und Einspeisevergütung nicht als Kosten, sondern als Einnahmen in diesen Systemen bilanziert werden.
Detailiert: Erneuerbare Energien! Gibt es das?
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/erneuerbare-energien.html
Klima – CO2 – Emissionshandel
Längst nicht alles, was Grüne auf der einen Seite für erneuerbar erklären, kann tatsächlich genutzt werden. Dafür gibt es auf der anderen Seite Ressourcen, die von den Grünen verteufelt werden, aber in Wirklichkeit eine längerfristige Basis der wirtschaftlichen Entwicklung darstellen. Dazu gehören neben Erdöl und Erdgas auch die am besten erneuerbare Energieresource, das Plutonium.
Detailiert: Klima – CO2 – Emissionshandel
(Seit: 17-Sep-2020 Besuche: 50 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/emissionshandel.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |