Start : Lexikon : Chemie : Seite 72
Weichmacherwanderung
Herausdiffundieren von Weichmacher aus Kunstoffen führt zur Verhärtung, Versprödung und Schrumpfung dieser Baustoffe.
Detailiert: Weichmacherwanderung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Wirkstoff
Allgemeine oder spezifische Wirkung auf oder gegen Schadorganismen. Es können Stoffe mit chemischer oder physikalischer Wirkung oder auch Mikroorganismus sein.
Detailiert: Wirkstoff
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Witherit
Witherit ist ein Mineral, das einen hohen Bariumgehalt aufweist. Es hat die Formel BaCO3
Detailiert: Witherit
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Wolffsche Umwandlung
Umwandlung von Diazoketonen in Ketene in Gegenwart von Silberoxid. Dabei wird Stickstoff frei. In Gegenwart von Wasser bzw. Alkohol entsteht eine Carbonsäure bzw. ein Ester. Die Gesamtreaktion wird Arndt-Eistert-S. genannt.
Detailiert: Wolffsche Umwandlung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Wolframit
Woframerz mit der Formel (Mn,FeII)WO4, das meist in Nordamerika oder China vorkommt.
Detailiert: Wolframit
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Xenotim
Yttriumhaltiges Material mit der Formel YPO4
Detailiert: Xenotim
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Xylenole
Dimethylphenole, Hydroxyxylole (CH3)2 <C6H3>OH; C8H10O; M = 122,17; 6 isomere Verbindungen; farblos, bakterizid, wenig wasserlöslich, löslich in Alkohol und Ether; Verwendung: Desinfektion; für Kunststoffe
Detailiert: Xylenole
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |