Start : Lexikon : Chemie : Seite 73
Xylol u. Toluol
Xylole (1,2-Dimethylbenzol), Toluol (Methylbenzol); Verwendung als Lösungsmittel für Kleber und Lacke sowie für Bleichungsmitte, Toluol in vielen Haushaltsprodukten, wie Reinigungsmittel. Es bewirkt eine Schädigung von Herz, Leber, Nieren und Nervensystem, Haut-, Atemweg- und Augenreizungen.
Detailiert: Xylol u. Toluol
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
zeotrop
Gemisch mit einem Siedebereich zwischen Siede- und Taulinie; Gegensatz von azeotrop
Detailiert: zeotrop
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Zinnstein
Wichtigstes Zinnerz mit der Formel SnO2
Detailiert: Zinnstein
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Zyklisierung
Synthese zyklischer Verbindungen aus linearen Molekülen; Bsp.:
a) Benzol aus Acetylen (Reppe-S.): 3 HC≡CH --> <C6H6>
b) Dehydrierung von Heptan zu Methylcyclohexan:CH3.(CH2)5 . CH3 --> (C6H11) . CH3 + H2
c) Dieckmann-Kondensation (Kondensationsreaktion)
d) Photochemische Additionsreaktionen
Detailiert: Zyklisierung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
ökologische Chemie, ökochemisch
Die ökologische Chemie untersucht das Verteilungs- und Transformationsverhalten chemischer Stoffe natürlichen oder und anthropogenen Ursprungs in biologischen und nichtbiologischen Umweltstrukturen unter Beachtung möglicher Rückwirkungen auf die stoffliche Zusammensetzung und Qualität der Umwelt.
Detailiert: ökologische Chemie, ökochemisch
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |