Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Chemie

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 70

Verbrennungsenthalpie
Reaktionsenthalpie einer Verbrennungsreaktion bezogen auf ein mol oder eine Masseneinheit des verbrannten (in die Oxide der an seinem Aufbau beteiligten Elemente übergeführten) Stoffes. Bleibt bei der Verbrennung entstehendes Wasser dampfförmig, so spricht man vom (unteren) Heizwert HU. Im Brennwert oder oberen Heizwert HO ist noch die bei der Kondensation freiwerdende Verdampfungsenthalpie des entstandenen Wassers enthalten. Bei der Angabe des Heizwertes wird das negative Vorzeichen der Reaktionsenthalpie weggelassen. 

Detailiert: Verbrennungsenthalpie
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Verdickungsmittel
Verdickungsmittel verhindern die Entmischung eines Anstrichmittels und machen es "tropffrei" oder "thixotrop". Dadurch werden Dickbeschichtungen möglich, z.B. Zelluloseleim, Kasein, Polyvinylalkohol, Polyacrylate, Stärke, Pflanzenseifen. Bei Lackfarben auch Kieselsäure und Silikate, Polyamide, (Monomer: MAK III A2). 

Detailiert: Verdickungsmittel
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Verdunstungsbeanspruchung
genormtes Verfahren (DIN EN 73) zur Prüfung des Wirkstoffverlustes aus behandeltem Holz durch Verdunstung in die Umgebungsluft. 

Detailiert: Verdunstungsbeanspruchung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Verkieselung
feuchte, wasserdurchlässige Wände können durch Verkieselung wasserundurchlässig gemacht werden. 

Detailiert: Verkieselung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Verteilungskoeffizient
Auf der Grundlage des thermodynamisch begründeten Nernstschen Verteilungsgesetzes ist der Verteilungskoeffizient eines chemischen Stoffes eine strukturchemisch bestimmte, systemabhängige, stoffspezifische Gleichgewichtskonstante der Stoffverteilung zwischen zwei nicht mischbaren Phasen. 

Detailiert: Verteilungskoeffizient
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser
Der n-Octanol/Wasser-Vertellungskoeffizient entspricht der Gleichgewichtskonstanten der Stoffverteilung im System n-Octanol/Wasser. Erfahrungsgemäß entsprechen die physikalisch-chemischen Eigenschaften von n-Octanol in etwa denen biologischer Membranen. Demzufolge wird dieser Verteilungskoeffizient als ein Ausdruck für die Lipophilie eines chemischen Stoffes gewertet und gestattet Rückschlüsse auf das Verteilungsverhalten chemischer Stoffe in Biosystemen. 

Detailiert: Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Verzögerter Beton
enthält Zement, dessen Erstarrungszeit durch Zusätze verlängert wird, um ein vorzeitiges Festwerden und dadurch hervorgerufene strukturelle Inhomogenitäten bei der Erstellung größerer Bauwerke zu verhindern. 

Detailiert: Verzögerter Beton
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |