Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Chemie

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 65

Toxikologie
Lehre von den Giften und Gegengiften. 

Detailiert: Toxikologie
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Toxische Grenzkonzentration/ Toxische Schwellenkonzentration
Die toxische Grenz- bzw. Schwellenkonzentration eines chemischen Stoffes entspricht der Stoffmenge, bei deren Überschreitung im toxikologischen Test mit dem verfügbaren Untersuchungsinstrumentarium erste Anzeichen einer toxischen Wirkung feststellbar sind (NOEC - no effect concentration). 

Detailiert: Toxische Grenzkonzentration/ Toxische Schwellenkonzentration
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Toxizität
Giftigkeit einer Substanz; 

Detailiert: Toxizität
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

TPE
TPE = thermoplastisch verarbeitbare Elastomere 

Detailiert: TPE
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Travertin
Travertin ist ein poröser, mit Löchern durchsetzter Kalkstein, der als Baumaterial dient. Der Name stammt von lapis Tiburtinus und weist auf eine berühmte Travertinlagerstätte bei Tivoli hin. Stark poröser Travertin wird auch Kalktuff genannt. 

Detailiert: Travertin
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Trennungsenergie
Zur Spaltung einer chemischen Bindung erforderliche Energie. Die Bindungsenergie wird sehr stark durch benachbarte Bindungen beeinflusst. Die Bildungsenthalpie der atomaren Elemente aus den molekularen Gasen entspricht der Trennungsenergie. 

Detailiert: Trennungsenergie
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Triazin
C3H3N3, M = 81,08; heterocyclische Verbindung; es gibt 3 Isomere: 1.2.3-Triazin = vicinales Triazin: Die drei C-Atome sind benachbart; 1.2.4- Triazin = asymmetrisches Triazin: Zwei der C-Atome sind benachbart; 1.3.5-Triazin = symmetrisches Triazin: C- und N-Atome wechseln sich im Ring ab. Wichtig ist das symmetrisches Triazin: Dichte20 = 1380 kg/m3 te = 86ºC; ts = 114ºC; farblose Flüssigkeit; löslich in Alkohol, Ether u. anderen Lösemitteln; zersetzt sich mit Wasser und Mineralsäuren; zerfällt bei t > 600ºC zu HCN; Ausgangsstoff für Kunststoffe (Melaminharze, Triazin-A-Harze); Trimercapto-s-Triazin dient zur Quecksilberfällung 

Detailiert: Triazin
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |