Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Chemie

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 61

status nascendi
status nascendi = Zustand des Entstehens (lat.); besonders reaktionsfähiger Zustand; ‚nascierender' Wasserstoff wirkt stark reduzierend. 

Detailiert: status nascendi
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Styphninsäure
Styphninsäure = 2,4,6-Trinitroresorcin (OH)2<C6H>(N02)3; C6H308N3; M = 245,11; te = 175ºC; Dichte20 = 1829 kg/m3 

Detailiert: Styphninsäure
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Styrol
(Vinylbenzol: C6H5-[CH=CH2])Industriell wird Styrol durch Dehydrieren von Ethylbenzol hergestellt, außerdem fällt es bei der Benzolsynthese aus Ethin an. Verwendung für Polystyrol-Kunstoffe in Wärmedämmung und Deckenverkleidung. Verursacht Kopfschmerzen, Müdigkeit, Depression, Verhaltens- und Sehstörungen sowie ist krebsverdächtig. Es greift vor allem das Nervensystem an und kann die Schadwirkungen anderer Stoffe verstärken (Kombinationswirkungen). 

Detailiert: Styrol
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Stöchiometrie
Mengenmäßige Berechnung des Umsatzes einer chemischen Reaktion aufgrund der folgenden Gesetze:
a) Gesetz von der Erhaltung der Masse;
b) Gesetz der konstanten Proportionen (PROUST): Elemente verbinden sich untereinander in bestimmten Massenverhältnissen.
Beispiel CaCO3+  2 HCl-->CaCl2+ C02+ H20
Molmassen:100,09+ 2 . 36,46= 110,99+  44,01+ 18,01
kg bezogen auf 1 kg CaCO3:1+ 0,7285= 1,1089+ 0,4397+ 0,1799
kg bezogen auf 1 kg CaCl2:0,9018+ 0,6570= 1+ 0,3965+ 0,1623
 

Detailiert: Stöchiometrie
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Subchronische Toxizität
Die subchronische Toxizität charakterisiert die Giftigkeit eines chemischen Stoffes bei wiederholter Applikation über einen Zeitraum von mindestens 28 Tagen, jedoch weniger als 90 Tagen. 

Detailiert: Subchronische Toxizität
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Substitution
Ersatz eines Atoms oder einer Atomgruppe im Molekül durch ein anderes Atom bzw. eine Atomgruppe, den ‚Substituenten'. Es entstehen stets zwei Reaktionsprodukte. Beispiele: Chlorierung, Veresterung, Esterhydrolyse, usw. 

Detailiert: Substitution
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Synergistische Wirkung
Die toxische Wirkung von zwei oder mehr chemischen Stoffen wird als synergistisch bezeichnet, wenn die Gesamtwirkung größer als die Summe der Einzelwirkungen ist und damit eine Wirkungsverstärkung zu verzeichnen ist. 

Detailiert: Synergistische Wirkung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |