Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Chemie

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 62

Tallöl
Nebenprodukt des Aufschlusses von Koniferenholz 

Detailiert: Tallöl
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Tautomerie
Gleichgewicht zwischen zwei strukturisomeren Stoffen; Tautomere Verbindungen können nur isoliert werden, wenn die Umwandlung in der einen Richtung wesentlich langsamer verläuft als in der anderen. 

Detailiert: Tautomerie
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Tellurobismutit
Ein Erz mit der Formel Bi2Te3 

Detailiert: Tellurobismutit
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Teratogenität/teratogene Wirkung
Die Teratogenität eines chemischen Stoffes charakterisiert seine Wirkung auf die körperliche und psychische Entwicklung des heranwachsenden Embryos und die damit verbundenen funktionellen und strukturellen Schädigungen. 

Detailiert: Teratogenität/teratogene Wirkung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Terpene
Kohlenwasserstoffe der allgemeinen Formel (C5H8)n mit n = 2,3,4 usw.; ihre Sauerstoffderivate (Terpenalkohole, -aldehyde, -ketone, -ester usw.) sind Bestandteile der ätherischen Öle, des Kampfers, des Terpentinöls usw. Es gibt azyklische, monozyklische, bi- und trizyklische Terpene. Wichtige Terpene sind: Geraniol und Citronellol (Rosenduft); Merithol (Pfefferminz); Zineol (Eukalyptus); Farnesol (Maiglöckchen); Zingiberen (Ingwer); Sehnen (Sellerie); die Carotinoide und das Vitamin A. 

Detailiert: Terpene
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Terphenyle
Diphenylbenzole <C6H5><C6H4><C6H5>; C18H14 M = 230,31; drei Isomere:
o-Terphenyl, 1,2-Diphenylbenzol: ts = 332ºC;
m-Terphenyl, 1,3-Diphenylbenzol: ts = 365ºC;
p-Terphenyl., 1,4-Diphenylbenzol: ts = 384+3ºC; Dichte20 = 1234 kg/m3
p-Terphenyl. bildet farblose, im UV-Licht fluoreszierende Blättchen; es löst sich, im Gegensatz zu o-T. und m-T. in Lösemitteln schlecht; Nebenprodukt der Diphenylherstellung; Verwendung: Hochtemperaturschmiermittel und -wärmeträger
 

Detailiert: Terphenyle
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Tetracosansäure
Tetracosansäure = Lignocerinsäure 

Detailiert: Tetracosansäure
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |