Start : Lexikon : Chemie : Seite 60
Smektit
Smektit ist ein montmorillonitisches Material mit Gehalten an Na-, Ca-, Mg-, Fe- und Li-Al-Silikaten. Formationen, in denen Smektit vorherrscht, bezeichnet man als Bentonite.
Detailiert: Smektit
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Soda
Soda = Natriumcarbonat Na2CO3, kaustische Soda = Natriumhydroxid NaOH
Detailiert: Soda
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Solvat
Solvat - Hydrat
Detailiert: Solvat
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Speiscobalt
Cobalterz mit der Formel CoAs2-3
Detailiert: Speiscobalt
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Sperrylith
Sperrylith dient zur Platinherstellung und hat die Formel PtAs2
Detailiert: Sperrylith
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Stabilisatoren
Mit Stabilisatoren können sowohl Antioxidantien, Konservierer, aber auch Schutzkolloide bzw. Stellmittel gemeint sein; so nennt man alle Mittel, die das Entmischen von Dispersionen oder Emulsionen verhindern (z.B. Bentonit, Kasein, Polyphosphate, Stearate, Zelluloseleime, auch Polyvinylalkohol).
Detailiert: Stabilisatoren
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Stahl
Stahl ist ein durch Walzen oder Schmieden warmverformbarer Eisenwerkstoff mit einem Kohlenstoffgehalt von gleich/kleiner 2 Masse-%. Dieser C-Gehalt von 2 Masse-% ist allgemein der Grenzwert für die Unterscheidung von Stahl und Gusseisen
Detailiert: Stahl
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |