Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Chemie

Links:

Start : Lexikon : Chemie : Seite 37

Kupferkies
Kupferkies dient zur Herstellung von Kupfer und hat die Formel CuFeS2 

Detailiert: Kupferkies
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Lanthanide
Lanthanide = Seltenerdmetalle 

Detailiert: Lanthanide
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Lauge
Wässrige Lösung basischer Verbindungen, z.B. Natronlauge (NaOH), Kalilauge (KOH). Im weiteren Sinne auch Bezeichnung für wässrige Prozesslösungen: Mutterlauge, Ablauge usw. 

Detailiert: Lauge
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Laurit
Laurit dient zur Herstellung von Ruthenium und hat die Formel RuS2 

Detailiert: Laurit
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Legierung
Unter Legierung versteht man die Verbindung von mindestens zwei Metallen. 

Detailiert: Legierung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Lewis-Basen
Nucleophile Reagenzien (Elektronenpaar-Akzeptoren) wie z.B. Wasser, Hydroxylionen, Ammoniak, Halogen- und Cyanid-Ionen, die mit Lewis-Säuren unter Elektronenaustausch reagieren. 

Detailiert: Lewis-Basen
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Lewis-Säuren
Elektrophile Reagenzien (Elektronenpaar-Donatoren) wie z.B. BF3, Al-Halogenide, ZnCl2, PCl3 usw., die im klassischen Sinne keine Säuren sind. 

Detailiert: Lewis-Säuren
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |