Start : Lexikon : Biologie : Seite 61
Leben
Leben ist eine besondere, qualitativ von der anorganischen Welt unterschiedene Bewegungsform der Materie. Den lebenden Organismen sind besondere, spezifisch biologische Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten (Bau- und Betriebsstoffwechsel, Reizerscheinungen, Formwechsel u.a.) eigentümlich, die sich nicht nur mit den in der anorganischen Natur herrschenden Gesetzen erklären lassen (OPARIN) und mit der Struktur und Funktion der biologischen Makromoleküle (Nukleinsäuren, Eiweiße) in enger Beziehung stehen.
Detailiert: Leben
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Lebendimpfstoff
Lebendimpfstoff ist eine lebende, nichtvirulente Form eines Mikroorganismus oder Virus, mit der man eine Antikörperreaktion hervorruft, um das geimpfte Individuum vor Infektionen mit der virulenten Form des Mikroorganismus oder Virus zu schützen. Auch Bezeichnung für einen lebenden, nichtvirulenten Mikroorganismus oder ein Virus, das ein antigenes Fremdprotein exprimiert und eingesetzt wird, um Menschen oder Tiere zu impfen. Letztere Organismen werden auch lebende rekombinierte Vakzine genannt.
Detailiert: Lebendimpfstoff
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Leseraster
Leseraster ist eine Abfolge von Triplettcodons in einer Nucleotidsequenz.
Detailiert: Leseraster
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Letalfaktoren
Gene oder Chromosomenstrukturveränderungen, die den Tod eines Individuums vor Erreichen seiner Fortpflanzungsfähigkeit bewirken
Detailiert: Letalfaktoren
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Leucogyrophana mollusca (Fries 1821) Pouzar
Leucogyrophana mollusca (Fries 1821) Pouzar - Sklerotien Hausschwamm auch Kiefernfältling, Leucogyrophana pouzarii Parm ein Holz zerstörender Pilz
Detailiert: Leucogyrophana mollusca (Fries 1821) Pouzar
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Leucogyrophana pinastri (Fr.: Fr.) Ginns und Weresub
Leucogyrophana pinastri (Fr.: Fr.) Ginns und Weresub
Serpula pinastri (Fr.:Fr.)W.B.Cooke.- Sklerotien-Hausschwamm oder Gelbrandiger-Hausschwamm Ist auch ein Braunfäulepilz an verbautem Holz (vorwiegend Nadelholz), aber bei uns nur sehr selten. Er verlangt höhere Anfangsfeuchtigkeiten des Holzes, kann bei seinem Auftreten aber erheblichen Schaden anrichten. Die Fruchtkörper können einen Durchmesser von 15 bis 20 cm erreichen. Die Dicke erreicht kaum 5 mm. Das Myzel ist chremfarbig bis gelblichgrau und viel dünner. Im gelblichbraunen Strangmyzel fehlen die Faserhyphen.
Detailiert: Leucogyrophana pinastri (Fr.: Fr.) Ginns und Weresub
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Leucogyrophana pulverulenta (Sow.: Fr.) Ginns
Leucogyrophana pulverulenta (Sow.: Fr.) Ginns - Kleiner Hausschwamm, Balkenbewohnender oder Kleinsporiger Hausschwamm (auch Serpula minor, Serpula tignicola (Harmsen) Christians) Er kommt vorwiegend in Gebäuden vor, hat aber nicht die Zerstörungskraft von Serpula lacrimans. Hat kleinere Sporen und weiße Myzelstränge. Die Fruchtkörper sind zierlicher und erreichen einen Durchmesser von max. 15 cm. Die Dicke wird etwa 1 bis 2 cm, sind sehr flach und haben einen weißen Rand. Optimale Wachstumstemperatur 18 bis 22ºC. Befällt vorwiegend Nadelholz.
Detailiert: Leucogyrophana pulverulenta (Sow.: Fr.) Ginns
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |