Start : Lexikon : Biologie : Seite 60
L-Ascorbinsäure
Vitamin C C6H806 M = 176,13; te = 192ºC (Zersetzung) Dichte20 = 1650 kg/m3 Herstellung aus D-Glucose
Detailiert: L-Ascorbinsäure
(Seit: 10-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Laborverfahren, bench-scale process
Laborverfahren ist ein Verfahren im kleinen Maßstab (Labormaßstab); bezieht sich meist auf Fermentationen.
Detailiert: Laborverfahren, bench-scale process
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Lange Matrize
Ein DNA-Strang, der bei der Polymerasekettenreaktion synthetisiert wird und an einem Ende eine Primersequenz trägt, am anderen Ende aber über die zum zweiten Primer komplementäre Sequenz hinaus verlängert wird.
Detailiert: Lange Matrize
(Seit: 8-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Lange terminale Sequenzwiederholung (long terminal repeat) LTR.
lange terminale Sequenzwiederholung (long terminal repeat), LTR. Gleichartige Sequenzblöcke an den Enden der Genome von Retroviren.
Detailiert: Lange terminale Sequenzwiederholung (long terminal repeat) LTR.
(Seit: 8-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Larven
Larven sind Jungtiere mit andersartigem Körperbau als die Eltern.
Detailiert: Larven
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Latenter Erreger
Gewöhnlich ein Virus, das in einem Wirtsorganismus anwesend ist, aber keine Symptome verursacht.
Detailiert: Latenter Erreger
(Seit: 9-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Leader-Sequenz
Leader-Sequenz ist eine Nucleotidsequenz am 5-Ende einer Messenger-RNA, die nicht in Protein translatiert wird.
Detailiert: Leader-Sequenz
(Seit: 12-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |