Start : Lexikon : Biologie : Seite 55
Keimporus
Keimporus dünne im Mikroskop meist deutlich sichtbare Stelle in der Sporenwand an der später der Keimschlauch ausgetrieben wird. Der Keimporus kann auch fehlen.
Detailiert: Keimporus
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Keimspalte
Keimspalte ein seitlich liegender, als heller Spalt sichtbarer Bereich an Xylariaceen-Sporen der Keimporusfunktion hat.
Detailiert: Keimspalte
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Ketose
Ketose ist ein Monosaccharid, das eine Ketogruppe enthält.
Detailiert: Ketose
(Seit: 7-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Kleiner Hausschwamm
Kleiner Hausschwamm (Leucogyrophana pulverulente) (Sow.: Fr.) Ginns, holzzerstörender Pilz, Bilder zu Myzel weiter
Detailiert: Kleiner Hausschwamm
(Seit: 7-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Klenow-Fragment
Klenow-Fragment ist ein Produkt der proteolytischen Spaltung der DNA-Polymerase 1 aus E. coli; besitzt sowohl die Polymeraseaktivität als auch die 3-Exonucleaseaktivität, jedoch nicht die 5-Exonucleaseaktivität.
Detailiert: Klenow-Fragment
(Seit: 7-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Klon
1. Eine Population genetisch identischer Zellen oder Organismen, die durch asexuelle Reproduktion, Züchtung reinrassiger (isogener) Organismen oder Produktion genetisch identischer Organismen mittels Kerntransplantation entstanden ist. 2. Eine Population von Zellen, die alle einen Klonierungsvektor mit dem gleichen Fremd-DNA-Molekül tragen.
Detailiert: Klon
(Seit: 7-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Klonieren
Ein DNA-Molekül in ein Chromosom oder einen Klonierungsvektor einbauen.
Detailiert: Klonieren
(Seit: 7-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |