Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Biologie

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 54

kcat/Km
Die katalytische Wirksamkeit einer enzymkatalysierten Reaktion. Je größer kcat/Km desto schneller und effizienter wird Substrat in Produkt umgewandelt. 

Detailiert: kcat/Km
(Seit: 7-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Km
Km ist eine Dissoziationskonstante, die die Bindung eines Enzyms an ein Substrat charakterisiert. Je kleiner Km desto fester bindet das Enzym das Substrat. Auch Michaelis-Konstante genannt. 

Detailiert: Km
(Seit: 4-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Kartenabstand
Rekombinationshäufigkeit (Prozent Rekombination) zwischen zwei Genen. Ein Prozent Rekombination entspricht einem Centimorgan. Auch Centimorgan, cM, Karteneinheit oder θ genannt. 

Detailiert: Kartenabstand
(Seit: 4-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Karyogamie
Karyogamie - Kernverschmelzung 

Detailiert: Karyogamie
(Seit: 26-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Karzinogenität, karzinogene Wirkung
Die Karzinogenität bzw. karzinogene Wirkung eines chemischen Stoffes ist gleichbedeutend mit seiner krebserregenden bzw. -auslösenden Wirkung. Der Begriff "Krebs" ist dabei eine Sammelbezeichnung für bösartige (maligne) Geschwülste (Tumoren). Von den malignen Tumoren sind die benignen Tumoren (gutartige Geschwülste) zu unterscheiden. 

Detailiert: Karzinogenität, karzinogene Wirkung
(Seit: 4-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Keimbahngentherapie
Das Einschleusen eines oder mehrerer Gene in eine befruchtete Eizelle oder in eine Zelle des frühen Embryos. So übertragene Gene sind in allen Zellkernen des reifen Individuums vorhanden, einschließlich der Gameten, und verändern den Phänotyp des ausgewachsenen Individuums. 

Detailiert: Keimbahngentherapie
(Seit: 4-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

Keimbahnzellen
Keimbahnzellen sind Zellen, aus denen Gameten hervorgehen. 

Detailiert: Keimbahnzellen
(Seit: 4-Jan-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |