Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 80

Heizgradtage
Die Heizgradtage sind das Produkt aus den jährlichen Heiztagen bei einer Außenlufttemperatur von weniger als + 10ºC und der tatsächlichen Differenz zwischen der Außenlufttemperatur und der Wohnraumtemperatur, die durchweg mit +20ºC angenommen wird. 

Detailiert: Heizgradtage
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Heizkörper
Sammelbegriff für alle Arten von Wärmetauschern, die die Wärme an die Raumluft abgeben. Sie haben einen Stellflächenbedarf der bei der Möblierung des Raumes berücksichtigt werden muss. Der optische Eindruck sollte sich der Gesamtgestaltung des Raumes anpassen. Am günstigsten sind Strahlsheizkörper, wie z.B. Bandstrahlheizkörper, diese werden statt einer Fußbodenleiste angebracht. Konvektoren sind so aufzustellen, dass eine gute Luftwalze entstehen kann und alle Bereiche des Raumes erreicht werden. Es sind daher oft 2 kleiner Heizkörper an verschiedenen Standorten zweckmäßiger als ein großer. 

Detailiert: Heizkörper
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Heizkörperlack
wird für deckende Vor- und Schlussanstriche auf Metalluntergründe, besonders für Heizkörper und Heizungsrohre für 70ordm; bis 90ºC verwendet. Zusammensetzung: Hochwertige, temperaturbeständige Naturharze, vergilbungsarme Pflanzenöle, Mineralpigmente, bleifreie Trockenstoffe 

Detailiert: Heizkörperlack
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Heizkörpernischen
damit Heizkörper so wenig wie möglich auffallen, werden sie gerne in Wandnischen unter den Fenstern versteckt. 

Detailiert: Heizkörpernischen
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Heizwert
Wärmeinhalt von Stoffen bei normaler Verbrennung, z. B. in konventionellen Heizanlagen. Holz (320-400 kg/m3) 14654 kJ/kg; Braunkohlenbrikett (700-720 kg/m3) 20097 kJ/kg; Stadtgas ((0,60 kg/m3) 15073 kJ/kg; Mittel-Heizöl (890-860 kg/m3) 41031 kJ/kg 

Detailiert: Heizwert
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Heizöl
erfordert einen Lagerraum im Kelter oder einen Erdtank. Die Bezahlung erfolgt nach dem Füllen des Tankes. Der Zentralheizungskessel steht üblicherweise nicht im Wohnbereich (Ausnahme: Spezieller Küchenheizkessel), da ein Gebläsebrenner Geräusche verursacht. 

Detailiert: Heizöl
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Heizölsperre
in Heizungsräumen muss Bodenablauf mit einer Heizölsperre versehen sein. Damit wird verhindert, dass Heizöl in das Abwassernetz abfließen kann. 

Detailiert: Heizölsperre
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |