Start : Lexikon : Bauen : Seite 43
Die Tiefe der Abstandsflächen
bemisst sich nach der Wandhöhe; sie wird senkrecht zur Wand gemessen. Sie beträgt
1. 1 H, mindestens 3 m,
2. in Kerngebieten 0,5 H, mindestens 3 m,3. in Gewerbegebieten und Industriegebieten 0,25 H, mindestens 3 m.
Es gelten noch weitere Reglungen, die in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegt sind.
Detailiert: Die Tiefe der Abstandsflächen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Dielen
waren als Fußbodenbelag über Jahrhunderte üblich und werden heute wieder gerne verlegt. Dielen sind Massivholzbretter, die trocken sein müssen, damit sie sich nach dem Verlegen nicht verdrehen oder schwinden. Trocken heißt, sie müssen eine Gleichgewichtsfeuchte zur künftigen Raumfeuchte haben. Bevor diese verlegt werden, sollten sie längere Zeit im vorgesehenen oder Nachbarraum gelagert werden. Werden größere Flächen verlegt, so sind Dehnungsfugen vorzusehen.
Detailiert: Dielen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Dienstbarkeit
Wird ein Grundstück im Rahmen eines Enteignungsverfahrens mit einer Dienstbarkeit belastet, so wird dadurch der Verkehrswert des Grundstücks gemindert. Die Wertminderung kann im Durchschnitt mit 20-25 % des Verkehrswerts angesetzt werden. OLG Hamm, Urt. vom 3.10.1961 - 10 U 5/61 - vgl. BGH, Urt. vom 8.2.1965 - III ZR 174/63 -
Detailiert: Dienstbarkeit
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Diffusionskoeffizient
Stoffkonstante, die die Durchlässigkeit eines Baustoffes gegenüber dem Hindurchströmen von Teilchen, z.B. Wasserdampf angibt.
Detailiert: Diffusionskoeffizient
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Diffusor
Anordnung zur Verlangsamung von Strömungen, zum Beispiel innerhalb von Luftkanälen in Form eines allmählich sich erweiternden Kanalstücks etwa am Kanalende oder am Anfang und Ende eines ~ Schalldämpfers, das den Zweck hat, ohne zusätzliche Turbulenz die Strömungsgeschwindigkeit bzw. Strömungsrichtung zu ändern und damit Strömungsgeräusche zu vermeiden.
Detailiert: Diffusor
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Dilatation
wird in der Bauphysik die körperliche Dehnung genannt, die z. B. im Beton infolge einer Temperaturerhöhung (Wärmedehnung) auftritt.
Detailiert: Dilatation
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Dimmer
mit ihm kann das künstliche Licht stufenlos von sehr hell bis dunkel geregelt werden.
Detailiert: Dimmer
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |