Start : Lexikon : Bauen : Seite 22
Baulastenverzeichnis
Verzeichnis über die Baulasten. Das Baulastenverzeichnis wird von der unteren Bauaufsichtsbehörde geführt, nicht beim Amtsgericht (Grundbuchamt).
https://baulexikon.org
Detailiert: Baulastenverzeichnis
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Bauleistungsversicherung
schützt den Bauherrn vor finanziellen Verlusten durch unvorhergesehen eintretende Beschädigungen oder Zerstörungen der versicherten Bauleistung während der Bauzeit. Bereits von Baubeginn an hat der Bauherr für Schäden, z. B. durch folgende Ursachen, selbst aufzukommen: höhere Gewalt und unabwendbare Umstände, außergewöhnliche Witterungseinflüsse, deren Folgen mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln vom Bauunternehmer nicht zu verhindern sind, unvorhergesehene Eigenschaften des Baugrundes und Handlungen unbekannter Personen, die zur Beschädigung oder Zerstörung der Bauleistung führen können. Nach der Abnahme trägt der Bauherr uneingeschränkt das Risiko bis zur Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens. Hierzu gehört insbesondere das Diebstahlrisiko fest mit dem Gebäude verbundenen Bestandteilen.
https://baulexikon.org
Detailiert: Bauleistungsversicherung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Bauleitung
Bauleiter ist verantwortlich für fachgerechte Durchführung aller Arbeiten, dass die Baupläne so verwirklicht werden, wie sie genehmigt sind. Bauleitung kann nur ein Fachmann übernehmen, der nachweislich Kenntnisse über Material u. Verarbeitung am Bau hat. In der Regel ist das ein Architekt, Bauingenieur, aber auch ein Maurerpolier. Bei größeren Objekten gibt es häufig mehrere Bauleiter.
https://baulexikon.org
Detailiert: Bauleitung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Baulicher Wärmeschutz
Maßnahmen, die Wärmeaustausch zwischen Räumen u. Außenluft bzw. zwischen Räumen verschiedener Temperatur verringern.
https://baulexikon.org
Detailiert: Baulicher Wärmeschutz
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Baumasse
Die Gesamtheit aller Bauteile, das Bauwerk als Ganzes.
https://baulexikon.org
Detailiert: Baumasse
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Baumwolle
Für die Isolierungen wird die Baumwolle nicht chemisch entlaubt. Um Schimmelpilzbildung zu vermeiden, werden Borsalzimprägnierungen angewandt. Es wird als Wärmedämmmaterial für den Dachausbau, Ständerwände, zweischaliges Mauerwerk angewandt. Zum Einfüllen wird auch Blasbaumwolle verwendet. Die Hälfte der weltweiten Verwendung pestizider Mittel wird für die Erzeugung der Baumwolle verwendet. Zusammensetzung: 90 % Zellulose, Baumwollwachs und Pektin; Wärmeleitfähigkeit 0,04 W/mK, Diffusionswiderstand 1-2
https://baulexikon.org
Detailiert: Baumwolle
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Baunebenkosten
sind z.B. Honorare für Architekt, Statiker, Sachverständige und Ingenieure, Gebühren die bei Behörden anfallen, Telefongebühren, Fotokopien und Anfahrtskosten, Kosten für das Richtfest, Bauversicherungen u. Finanzierungskosten wie Disagio, Zinsen usw. Für Baunebenkosten werden als Faustregel 15-20 % der Baukosten angesetzt.
https://baulexikon.org
Detailiert: Baunebenkosten
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Marktplatz der Ideen | sydora.de |