Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 20

Bauaufsicht (örtliche)
Verantwortliche zur Kontrolle aller baurechtlichen, bautechnischen u. berufsgenossenschaftlichen Forderungen. Bauaufsicht seitens des Architekten durch den von ihm bestimmten Bauleiter. Bauunternehmer überträgt die Aufsicht auf Bauführer, bei einfachen Bauten auf den Polier. Beide werden von der Bauaufsicht u. der Berufsgenossenschaft kontrolliert. 

Detailiert: Bauaufsicht (örtliche)
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Bauaufsichtsbehörden
(Bauordnungsamt); Untere Bauaufsichtsbehörde = Kreis- oder Stadtverwaltung. Mittlere Bauaufsichtsbehörde = Regierungspräsident, Bezirksregierung, Oberste Bauaufsichtsbehörde = Landesministerium ..(in allen Bundesländern unterschiedlich geregelt). 

Detailiert: Bauaufsichtsbehörden
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Baubeginn
ist erst nach Erteilung der Baugenehmigung gestattet, eine Teilbaugenehmigung ermöglicht ggf. einen vorzeitigen Beginn für einen Teil der Arbeit, z. B. für den Bauaushub. Der Bauschein verliert nach einer bestimmten Zeit seine Gültigkeit, wenn mit dem Bau nicht begonnen bzw. eine Verlängerung nicht beantragt wurde. Eine Abweichung von den genehmigten Plänen bedarf der Zustimmung. Der Baubeginn und die ausführende Firma sind dem Bauaufsichtsamt zu melden. 

Detailiert: Baubeginn
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Baubiologie
(Nach Brockhaus) untersucht die tierischen und pflanzlichen Schädlinge von Baustoffen (z.B. Holzwurm, Hausschwamm), entwickelt Schutzmaßnahmen und Mittel zur Bekämpfung; untersucht auch den (schädigenden) pflanzlichen Bewuchs an Betonoberflächen. Andere Auslegungen beinhalten die ganzheitliche Beziehung zwischen Lebewesen und Bauwerken. Sind diese gestört, so wirkt sich das nachteilig auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen aus. In der Praxis wird dieser Begriff für die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen Lebewesen und Bauwerken verwendet. Sind diese gestört, so wirkt sich das nachteilig auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen aus. Der Fortschritt hat das Ziel eines glücklichen, gesunden und zufriedenen Zusammenlebens - der inneren und äußeren Harmonie... 

Detailiert: Baubiologie
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Baubiologie
(Nach Brockhaus) untersucht die tierischen und pflanzlichen Schädlinge von Baustoffen (z.B. Holzwurm, Hausschwamm), entwickelt Schutzmassnahmen und Mittel zur Bekämpfung; untersucht auch den (schädigenden) pflanzlichen Bewuchs an Betonoberflächen. Andere Auslegungen beinhalten die ganzheitliche Beziehung zwischen Lebewesen und Bauwerken. Sind diese gestört, so wirkt sich das nachteilig auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen aus. In der Praxis wird dieser Begriff für die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen Lebewesen und Bauwerken verwendet. Sind diese gestört, so wirkt sich das nachteilig auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen aus. Der Fortschritt hat das Ziel eines glücklichen, gesunden und zufriedenen Zusammenlebens - der inneren und äußeren Harmonie... 

Detailiert: Baubiologie
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Baufeuchte
Feuchtigkeit, die bei Errichtung des Gebäudes durch anfallendes Wasser, wie z.B. Anmachwasser (Putz, Estrich,...) Regenwasser, Bodenfeuchtigkeit, Grundwasser, Hangwasser, in die Bauteile gelangt. 

Detailiert: Baufeuchte
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Baugenehmigung
Die Baugenehmigung erlischt, wenn der Bau mehr als ein Jahr unterbrochen wird (in den einzelnen Bundesländern gelten unterschiedliche Fristen). 

Detailiert: Baugenehmigung
(Seit: 25-Okt-2023 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |