Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 126

Primärenergie
1. Gesamter Verbrauch an Energie für die Herstellung und Lieferung eines Bauteils, resultierend aus Abbau und Bereitstellung der Rohstoffe,
2. Bezeichnung für die Energiemenge, die bei der Herstellung von Versorgungsenergie (Strom, Wärme etc.) eingesetzt werden muss. So kommen z.B. von der im Kraftwerk eingesetzten Primärenergie nur rund 30 % als Strom beim Verbraucher an. Der Rest belastet als ungenutzte Abwärme die Umwelt, insbesondere die Atmosphäre.
 

Detailiert: Primärenergie
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Profil- und Prägetapeten
haben eine dreidimensionale Oberflächenstruktur. Es sind Hochprägetapeten aus Papier erhältlich, die in Prägemuster und Design den Kunststoffprodukten in nichts nachstehen. 

Detailiert: Profil- und Prägetapeten
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Profilbretter
bestehen aus massivem Holz und werden zur Verkleidung von Wänden und Decken verwendet. Sie haben Nut und Feder und sind unterschiedlich breit. 

Detailiert: Profilbretter
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Putzaufbau
erfolgt im Allgemeinen in 3 Lagen: Spritzbewurf, Unterputz, Oberputz; Gesamtputzdicke ca. 2 cm, dabei nimmt die Härte von innen nach außen ab. 

Detailiert: Putzaufbau
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Putzgips
werden Anhydrite und Halbhydrate meist getrennt hergestellt und nachträglich gemischt. 

Detailiert: Putzgips
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Putzgrund
Eigenschaften und Vorbehandlung des Putzgrundes sind wesentlich für Haftung der Putzschale. Der Putzgrund soll sauber, staubfrei und rau sein. Schwach oder nicht saugender Grund ist aufzurauen und anzuspritzen (Spritzbewurf), stark saugender Grund muss vor Putzauftrag vorgenässt oder mit einer Aufbrennsperre versehen werden, besonders in trockener, warmer Jahreszeit bzw. wenn unterschiedlich stark saugendes Mauerwerk vorliegt. Putzschädigende Ausblühungen sind zu beseitigen. Auf gefrorenem Putzgrund darf nicht geputzt werden. Das gleiche gilt auch, wenn die Außentemperatur um den Gefrierpunkt oder niedriger liegt. Putzgrund aus unterschiedlichen Materialien, z. B. unterschiedlichen Steinsorten (Mischmauerwerk oder ausgemauerte Betonsäulen, ist mit Spritzbewurf oder Putzträger zu versehen. 

Detailiert: Putzgrund
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Putzlatte
Latte zum völlig planen Abziehen der angeworfenen Putzfläche. Putzlatte wird mit Maurerhaken z.B. an einer Mauerkante vertikal oder horizontal befestigt und dient zum völlig planen Abziehen mit Kartätsche oder Ziehlatte der angeworfenen Putzfläche. 

Detailiert: Putzlatte
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |