Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 125

Polier
Bauhandwerker, der die Arbeiten auf der Baustelle anordnet, einteilt und deren sachgemäße Ausführung überwacht. 

Detailiert: Polier
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Porenbeton
entsteht durch Versetzen der Betonmasse mit schaumbildenden Emulsionen (Schaumbeton) oder durch Blähgase (Gasbeton); Verwendung: Wärmedämmung. 

Detailiert: Porenbeton
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Porenbetondecke
Bei trockner Bauweise haben diese schnell und einfach zu verlegende Decken eine sehr gute Wärmedämmung. Sie benötigen keinen Putz, eine Verspachtelung ist ausreichend. 

Detailiert: Porenbetondecke
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Porenbetonsteine (Gasbeton)
als Blocksfeine oder Planblocksteine -auch mit Nut und Feder - in Dünnbettmörtel zu verlegen. Porenbeton ist ein anorganischer Baustoff, unverrottbar, nicht brennbar, mit hoher Wärmedämmung, geringem Gewicht, hoher Maßhaltigkeit. Zur Herstellung wird feingemahlener Sand, Kalk und/oder Zement, Wasser und Porenbildner gemischt, in Formen gegossen und entsprechend der geforderten Porosität zum Auftreiben gebracht. Nach Zuschnitt auf gewünschte Formate werden die Produkte in Autoklaven dampfgehärtet. Porenbeton ist besonders leicht zu bearbeiten: Bohren, Fräsen, Nageln, Sägen. 

Detailiert: Porenbetonsteine (Gasbeton)
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Portlandzement
erhält man durch gemeinsames Vermahlen von Portlandzementklinker und Anhydrit bzw. Gips (s.u.). Weißer Portlandzement ist frei von färbenden Bestandteilen, vor allem von Fe. 

Detailiert: Portlandzement
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Porzellan
wird aus Kaolin, Quarz und Feldspat hergestellt. Die Rohstoffe müssen eisenarm sein, damit der Scherben weiß bleibt. Man unterscheidet Weichporzellan mit Brenntemperaturen von 1200 bis 1300&Ordm;C und Hartporzellane, die bei Temperaturen zwischen 1350 und 1460ºC gebrannt werden. Die technischen Porzellane fallen in die letztgenannte Gruppe. 

Detailiert: Porzellan
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Primäre Grenzwerte
charakterisieren zulässige Belastungen durch physikalische, chemische oder biologische Noxen, die in einem Umweltbereich wie Wasser, Luft oder/und Boden oder in Produkten wie Lebensmitteln, vorkommen. 

Detailiert: Primäre Grenzwerte
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |