Beschreibung: 1. Gesamter Verbrauch an Energie für die Herstellung und Lieferung eines Bauteils, resultierend aus Abbau und Bereitstellung der Rohstoffe,
2. Bezeichnung für die Energiemenge, die bei der Herstellung von Versorgungsenergie (Strom, Wärme etc.) eingesetzt werden muss. So kommen z.B. von der im Kraftwerk eingesetzten Primärenergie nur rund 30 % als Strom beim Verbraucher an. Der Rest belastet als ungenutzte Abwärme die Umwelt, insbesondere die Atmosphäre.
Kategorie: Start :
Lexikon :
Bauen : Primärenergie
Defekten Link: melden
Eingetragen am: 9-Aug-2022
Besuche: 0
Bewertung:
Stimmen: 0
Neu:
neu
Gut:
gut
Link besuchen:
Wählen Sie eine Note von 1 bis 10, wobei 10 die beste Bewertung darstellt.
Aktuelle Beiträge auf Bauratgeber24