Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 117

Nasszelle
Bad, Küche, Toilette, Waschküche, Haushaltsraum, Schwimmbad, alles Räume mit fließendem Wasser, bezeichnet man als Nasszellen. 

Detailiert: Nasszelle
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Naturfaserputz
aus Baumwolle und Zellulose besteht aus Baumwollfasern und anderen Textil- und Pflanzenfasern, die fertig angeboten und in Wasser oder Wandfarbe angerührt werden. Besonders gestalterische Effekte ergeben Zugaben von Mineralien, Pflanzenfasern, geraspeltem Holz und Aluminium- oder Cellophanstreifen. Diese Flüssigtapeten werden aufgespritzt oder gespachtelt. Die Naturfasertapete ist atmungs- und diffusionsfähig, schall- und wärmeisolierend, elastisch, farbbeständig, schmutzunempfindlich und schwer entflammbar. 

Detailiert: Naturfaserputz
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Naturfaserteppich
z.B. Wolle, können bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit auf- und dann wieder abgeben. Teppiche aus Wolle sind weich und wirken stark dämmend. Die Teppiche aus Ziegenhaar sind sehr strapazierfähig. Weiterhin gibt Beläge aus Seide, in geringer Menge Baumwolle, Kokos, Sisal und Jute. Wollteppiche müssen mit Mottenschutzmittel versehen werden. 

Detailiert: Naturfaserteppich
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Naturharz-Dispersionsfarbanstrich
Naturharzdispersionen sind für den Innenbereich verwendbar. Sie eignen sich vorteilhaft für Gipsuntergründe, Gipskartonplatten und Betonflächen. Auf frischen Kalk- oder Zementputz ist eine Verseifung möglich. Ebenso können allergische Hautreizungen durch Terpene auftreten. Das Bindemittel besteht meist aus Pinienharz oder Dammarharz, Terpentin und Zitrusschalenöl sowie Leinöl und Standöl, Füllstoffen, Pigmenten und sonstigen Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs. Die Farbe hat eine hohe Deckkraft, ist wasserverdünnbar und wasserdampfdurchlässig. 

Detailiert: Naturharz-Dispersionsfarbanstrich
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Naturharzbetonanstrich
Wird als Schutzanstrich für Estrich, Wände und Unterbetone verwendet. Es ist ein elastischer, hellgrauer Schutzlack für den Innenbereich, der auf pflanzlicher Basis hergestellt wird. 

Detailiert: Naturharzbetonanstrich
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Naturharzimprägnierungen
sind für innen und außen, für Schalungen, Holz, Kork und auch für Putz zu verwenden. Die Imprägnierung ist mit einer Naturharzlasur, Bienenwachsstreichbalsam, Lärchenharzbalsam, Decklack oder Wachs zu überstreichen. 

Detailiert: Naturharzimprägnierungen
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Naturharzvoranstreichfarbe
Zur Vorlackierung von Holz und Metall auf neutralen Putzflächen, für den Innenbereich und z.T. auch für den Außenbereich geeignet. Für Voranstriche auf Metall werden geeignete Rostschutzanstriche angeboten. Der Voranstrich wird überschliffen, so dass eine Nachbehandlung mit Decklack unbedingt erforderlich ist. 

Detailiert: Naturharzvoranstreichfarbe
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |