Start : Bauen : Baustoffe : Seite 31
Korrosionsverhalten von Eisen und Stahl
Im feuchtem Beton ist der Stahl dem Angriff der Porenflüssigkeit ausgesetzt. Hierbei handelt es sich um eine gesättigte Kalziumhydroxidlösung.
Detailiert: Korrosionsverhalten von Eisen und Stahl
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 24 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bindemit2.html
Korrosionsverhalten von Nichteisenwerkstoffen im Gebäude
Beschreibung der Baustoffeigenschaften und das Korrosionsverhalten von Blei, Zink, Alumium und Kupfer und ihre Einsatz in Gebäude.
Detailiert: Korrosionsverhalten von Nichteisenwerkstoffen im Gebäude
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 24 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bindemit1.html
Korrosiv wirkende chemische Verbindungen im Boden, Wasser und Luft
Böden versauern durch sauren Regen (Schwefeldioxid in der Industrieatmosphäre) aber auch durch Düngemittelanteile (Phosphate, Stickstoffverbindungen). /Schwefeldioxid, Industrieatmosphären, Luftverschmutzung
Detailiert: Korrosiv wirkende chemische Verbindungen im Boden, Wasser und Luft
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 24 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/artikel/betonkor2.html
Kupfer Baustoffkennwerte, Eigenschaften und Verwendung
Verwendung und Korrosionsverhalten von Kupferwerkstoff sowie Kupfer-Legierungen (Aluminiumbronze, Messing, Dachrinnen, Fallrohre, Korrosion von Kupferblech, Aluminiumbronze, Rotguss, Bleibronze, Neusilber, Dacheindeckung, Patina)
Detailiert: Kupfer Baustoffkennwerte, Eigenschaften und Verwendung
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 22 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/stoffwert/bskupfer.html
Kurzbeschreibung der interkristallinen Korrosion
Bei dieser sehr gefährlichen Korrosionsform erfolgt der Angriff, von der Oberfläche ausgehend, entlang der Korngrenzen des Werkstoffs.
Detailiert: Kurzbeschreibung der interkristallinen Korrosion
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 21 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/interkr.html
Kurzbeschreibung der Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion tritt auf, wenn sich zwei verschiedene metallische Werkstoffe in Gegenwart eines Elektrolyten berühren.
Detailiert: Kurzbeschreibung der Kontaktkorrosion
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 22 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/kontakt.html
Kurzbeschreibung der Sanierung eines Lehmhauses
Bei diesem Objekt lässt sich gut der ständige Wechsel der Baustoffe auch innerhalb der Wandflucht, die verschiedenen Deckenkonstruktionen, ein ständiger Umbau sowie die Gebäudevergrößerung durch Anbau und Aufstockung erkennen.
Detailiert: Kurzbeschreibung der Sanierung eines Lehmhauses
(Seit: 1-Apr-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/baustoffe/lehmbau2.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |