Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  bauratgeber24.de  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Bauen : Baustoffe

Links:

Start : Bauen : Baustoffe : Seite 21

Die Korrosion von mineralischen Werkstoffen durch Mikroorganismen
Kalkstein kann .. durch Bakterien geschädigt werden. Bei dem Zweiphasenwerkstoff Beton wird sowohl der Zementstein als auch der Zuschlag ...angegriffen. /Kläranlagen, Hafenbauten, Sulfatgehalt, Schwefelverbindung 
https://ib-rauch.de/artikel/betonkor7.html
Detailiert: Die Korrosion von mineralischen Werkstoffen durch Mikroorganismen
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Die Korrosion von polymeren Werkstoffen durch Mikroorganismen
Selbst an Kunststoffen, Kautschuk, Anstrichstoffen und Bitumina wurden Korrosionserscheinungen festgestellt. Stockflecken am Gummi sind keine Seltenheit. 
https://ib-rauch.de/artikel/betonkor9.html
Detailiert: Die Korrosion von polymeren Werkstoffen durch Mikroorganismen
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Die Korrosionserscheinung eines edlen und unedlen Überzugs
Auf einer Metalloberfläche können Bereiche vorhanden sein, die gegenüber einem vorhanden Elektrolyten ein unterschiedliches Potential besitzen. 
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/uebzug.html
Detailiert: Die Korrosionserscheinung eines edlen und unedlen Überzugs
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 37 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Die Kunstharze - wofür sie sich am besten eignen und anwenden lassen
Die Anwendung von Kunstharzen für die Kunst und das Basteln erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Auswahl hierfür ist dementsprechend hoch. / Resin, Kunstwerke, Epoxidharz 
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/kunstharz.html
Detailiert: Die Kunstharze - wofür sie sich am besten eignen und anwenden lassen
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 37 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Die Lösungswärme - die Gibbs-Helmholtz-Gleichung
Beschreiung der Gibbs-Helmholtz-Gleichung aus den Gesetzmäßigkeiten von Lösungen. 
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/helmholz.html
Detailiert: Die Lösungswärme - die Gibbs-Helmholtz-Gleichung
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 34 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Die Nernstsche Gleichung - Redoxreaktionen
Die Nernstsche Gleichung dient, um das Standardpotentiale bei anderen Temperaturen und Konzentrationen der Lösungen zu bestimmen. 
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/nernst.html
Detailiert: Die Nernstsche Gleichung - Redoxreaktionen
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Magnesium (Mg)
Magnesium ist ein Legierungsbestandteil vieler Leichtmetalllegierungen zum Beispiel im Flug- und Fahrzeugbau und Halbzeug. / Leichtmetalllegierungen Leichtbauplatten, Steinholzfußböden 
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/magnesium.html
Detailiert: Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Magnesium (Mg)
(Seit: 27-Mar-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Marktplatz der Ideen  |  sydora.de   |