Start : Bauen : Baustoffe : Seite 22
Die Reduktion - Redoxreaktionen
Die Reduktion ist die Aufnahme von Elektronen, was eine Erniedrigung der Oxidationszahl zur Folge hat.
Detailiert: Die Reduktion - Redoxreaktionen
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 41 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/reduktion.html
Die richtigen Bauschuttcontainer bei einer Haussanierung
Bei der Sanierung fallen unterschiedliche Mengen an Bauabfälle an. Für die Entsorgung werden verschieden große Bauschuttcontainer benötigt..
Detailiert: Die richtigen Bauschuttcontainer bei einer Haussanierung
(Seit: 31-Mar-2020 Besuche: 37 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org/tipps/bauschuttcontainer.html
Die Rohstoffkrise - ein politisch inszenierte Rohstoffmangel
Rohstoffkrisen werden von Interessengruppen ausgelöst, um Ängste zu schüren. Damit lassen sich problemlos Preise und Steuern anheben. /Energieeinspargesetz
Detailiert: Die Rohstoffkrise - ein politisch inszenierte Rohstoffmangel
(Seit: 17-Mar-2020 Besuche: 37 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/agestalt/rohstoffmangel.html
Die selektive Korrosion
Bei dieser Korrosionsform werden bestimmte Gefügebestandteile bevorzugt angegriffen.
Detailiert: Die selektive Korrosion
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 35 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/selekt.html
Die Spannungsreihe - Redoxreaktionen
Die verschiedenen Elemente haben auch verschiedene Normalpotentiale E0 [V]; Je negativer das Normalpotential ist, um so leichter wird ein Stoff oxidiert und umgekehrt.
Detailiert: Die Spannungsreihe - Redoxreaktionen
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/spanreihe.html
Die Spannungsrisskorrosion
Spannungsrisskorrosion / stress corrosion cracking nennt man transkristalline (transgranular) oder interkristalline (intergranular) Korrosionserscheinungen, die durch das Zusammenspiel von chemischem Angriff und inneren oder äußeren Materialspannungen (Zugspannungen in Form von Betriebs- oder Eigenspannungen) ausgelöst werden.
Detailiert: Die Spannungsrisskorrosion
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 42 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/spannungs.html
Die Substitution ist eine chemische Reaktion
Ersatz von Wasserstoffatomen einer Verbindung durch andere Atome oder Atomgruppen; dabei entstehen mehrere Reaktionsprodukte.
Detailiert: Die Substitution ist eine chemische Reaktion
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/okbau/bauchemie/substitution.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |