Start : Bauen : Bauphysik : Waermeschutz : Seite 6
Die Energieeinsparung und die nachträgliche Wärmedämmung
Die Hauseigentümer sind verpflichtet eine Energieeinsparung durch eine nachträgliche Wärmedämmung, wie Styropur. / Hauseigentümer, Energieeinsparung, Transmissionswärmeverlust, U-Werte
https://ib-rauch.de/bauphysik/energieeinsparung.html
Detailiert: Die Energieeinsparung und die nachträgliche Wärmedämmung
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 35 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Energieeinsparung und Wärmedämmung
Europas Hauseigentümer könnten in Zukunft dazu verpflichtet werden, Fenster aus Isolierglas in alte Wohnhäuser einzubauen und ihre Fassaden ordentlich gegen Kälte und Hitze zu dämmen. Die Experten von EU-Energiekommissar Günther Oettinger prüften intensiv die Einführung einer gesetzlichen Pflicht zur Altbausanierung. ( 23.11.2010)
https://bauratgeber24.de/energieeinsparung.html
Detailiert: Die Energieeinsparung und Wärmedämmung
(Seit: 20-Jun-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Energieeinsparverordnung (EnEV), der Energiesparausweis und EEG
Die EnEV gilt für fast alle beheizte oder klimatisierte Alt- und Neubaugebäude (Wohnungs- und Nichtwohnungsbau). EEG, Wärmedämmung, Energiesparen, Wärmedämmung, Energieeinsparung
https://ib-rauch.de/bauphysik/formel/enev.html
Detailiert: Die Energieeinsparverordnung (EnEV), der Energiesparausweis und EEG
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 26 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Formel zur Berechnung des mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten
Die Formel zur Berechnung des mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) bei Gebäuden. / Wärmeschutz
https://ib-rauch.de/bauphysik/formel/warmkoef5.html
Detailiert: Die Formel zur Berechnung des mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten
(Seit: 22-Mar-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die gesetzlich verordnete Wertminderung der Immobilie durch den Energiepass
Eine nicht nach der aktuellen Gesetzgebung gedämmte Fassade eines Gründerzeithauses hat einen theoretisch besseren U-Wert als eine Fassade eines ungedämmten Gründerzeithauses. Auch wenn beide Gebäude praktisch den gleichen Wärmebedarf haben, weist der Energiepass unterschiedliche Größen auf. Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, siehe den Artikel Dämmung im unteren Abschnitt, dass der theoretische nicht mit dem berechneten Verbrauchswert übereinstimmt. Bevorzugt werden natürlich die Wohnungen gemietet, welche einen ausgewiesenen geringeren Energieverbrauchkennwert haben. Dies wirkt sich natürlich auf die Miethöhe und dem Verkehrswert der Immobilie aus.
https://ib-rauch.de/bauphysik/gruenderzeithaus.html
Detailiert: Die gesetzlich verordnete Wertminderung der Immobilie durch den Energiepass
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 29 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Innendämmung (Klimaplatte oder Vorsatzwand)- richtig renovieren
Das Haus mit einer Innendämmung als Vorsatzwand, Verbundplatte oder mit Klimaplatte richitg renovieren erfordert Fachkenntnis und hohes handwerkliches Können.
https://ib-rauch.de/bauphysik/innendaemmung.html
Detailiert: Die Innendämmung (Klimaplatte oder Vorsatzwand)- richtig renovieren
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 29 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Innendämmung Teil 3 - Trockenputz und Vorsatzschale
Eine gute Lösung ist das Vorsetzen einer Innenwand mit Gasbetonsteine. Einfacher ist ein Trockenputz mit Verbundplatten, Klimaplatte oder einer Vorsatzwand. / Trockenbau, Leichthochlochziegel
https://ib-rauch.de/bauphysik/innendaemmung2.html
Detailiert: Die Innendämmung Teil 3 - Trockenputz und Vorsatzschale
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 27 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Marktplatz der Ideen | sydora.de |