Beschreibung: wird aus großformatigen Gipskartonbauplatten oder Gipsfaserplatten oder Silicatplatten (Klimaplatten) hergestellt. Die Platten werden mittels eines punkt- oder streifenförmig aufgebrachten Ansatzgips bzw. bei Silicatplatten mit speziellen Bindemitteln an der Wand befestigt (angeklebt). Anschließend werden die Fugen mit einem speziellen Fugenspachtel verfüllt und verschliffen. Ein großer Vorteil besteht auch beim Ausgleichen großer Unebenheiten, wie Flucht oder alte Türöffnungen, die problemlos mit einer glatten Fläche verschlossen werden können. Teilweise werden Unterkonstruktionen, meist Latten, an der Wand befestigt. An diesen Stellen werden die Platten nicht verklebt sondern verschraubt. Trockenputz außer die Silicatplatten sind nicht für Räume geeignet, wo Feuchtigkeit auftritt, wie z.B. im Kellergeschoß o.ä. da das Papier verschimmelt und gipshaltige Werkstoffe keiner ständigen Feuchtigkeit ausgesetzt werden dürfen.
Kategorie: Start :
Lexikon :
Bauen : Trockenputz
Defekten Link: melden
Eingetragen am: 9-Aug-2022
Besuche: 0
Bewertung:
Stimmen: 0
Neu:
neu
Gut:
gut
Aktuelle Beiträge auf Bauratgeber24