Start : Lexikon : Bauen : Seite 46
Druckverlust
Wichtige Größe bei der Bemessung von Be- und Entlüftungsanlagen. Die Pressung eines Ventilators muss dem Druckverlust des gesamten Leitungssystems einschließlich sämtlicher notwendigen Schalldämpfer angepasst werden.
Detailiert: Druckverlust
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Drückendes Wasser
welches aufgrund seiner Auftriebstendenz und Stauung auf Bauteile Druck ausübt. Solche Bauteile sind Keller, Tiefgaragen usw., welche im Grundwasserbereich stehen.
Detailiert: Drückendes Wasser
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Dunstrohrdurchgang
für unterschiedliche Rohrdurchmesser und Dachneigungen passend zu den verschiedenen Deckungsarten.
Detailiert: Dunstrohrdurchgang
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Durchflussbegrenzer
damit wird beim Aufdrehen des Wasserhahnes die Durchflussmenge des Trinkwassers reduziert. Es können hier Einsparungen von 30 bis 50% erzielt werden.
Detailiert: Durchflussbegrenzer
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Durchlauferhitzer
Geräte‚ die frisches Leitungswasser beim Durchlauf durch ein dünnes Rohr (meist aus Kupfer) bis zum Austritt auf die gewünschte Wärme aufheizen.
Detailiert: Durchlauferhitzer
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Duschabtrennung
verhindert, dass beim Duschen das Wasser im Raum verspritzt wird.
Detailiert: Duschabtrennung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Duschwanne
sind aus Gusseisen, in den üblichen Sanitärfarben emailliert oder aus Acrylglas zu bekommen. Man kann sie in verschiedenen Abmessungen, Formen und Höhen installieren.
Detailiert: Duschwanne
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |