Start : Lexikon : Bauen : Seite 173
Windenergie
kann auch bei Wohnhäusern zur Energieeinsparung beitragen. Ein Generator für Gleich- oder Wechselspannung erzeugt Energie für Heizzwecke oder auch für weitere Nutzung, z.B. Beleuchtung. Anlage ist genehmigungspflichtig. Voranfrage beim Bauamt empfehlenswert.
Detailiert: Windenergie
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Windfang
Doppeltür mit begehbarem Zwischenraum zur Vermeidung von Wärmeverlusten.
Detailiert: Windfang
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Windrispen
(auch Sturmlatten genannt) verhindern die Verschiebung des Daches in Längsrichtung. Windrispen (Querschnitt 40 bis 60 mm dick, 100 bis 160 mm breit) werden mit den einzelnen Sparren vernagelt, oft auch verkämmt.
Detailiert: Windrispen
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Winkeleisen
im rechten Winkel gebogene Eisenbänder, die mit Schraubenlöchern versehen sind und zur stabilen Befestigung von Möbelteilen miteinander bzw. mit der Zimmerwand dienen.
Detailiert: Winkeleisen
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wintergarten
können verschiedenen Zwecken dienen: der Schaffung zusätzlichen Wohnraums, der Nutzung der Sonnenenergie (u. somit Einsparung von Heizkosten) oder/und der Belichtung dunkler Räume.
Detailiert: Wintergarten
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wohnfläche
die aus den Rohbaumassen ermittelte, anrechenbare Grundfläche von Räumen, die ausschliesslich zum Wohnen dienen.
Detailiert: Wohnfläche
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wohnungseigentum
Sondereigentum an einer Wohnung, verbunden mit dem gemeinschaftlichen Miteigentumsanteil am Grundstück.
Detailiert: Wohnungseigentum
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |