Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 142

Schwelle
(Grundschwelle, Saumschwelle, Schwellriegel, Schwellenkranz, Schwellholz) Der unterste, horizontale Balken bei Holz- und Fachwerkbauten, der auf dem Fundament aufliegt.Hier wird meist Eichenkernholz wegen der hohen natürlichen Eigenresistenz verwendet. 

Detailiert: Schwelle
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Schwimmender Estrich
dient als Unterboden zur Aufnahme eines Bodenbelages und wird aus Gründen des Schallschutzes und/oder des Wärmeschutzes auf Trittschall- bzw. Wärmedämmung (Dämmstoffwanne) aufgebracht. In jedem Falle ist über Gebäudedurchfahrten, unbeheizten Kellern und bei nicht unterkellerten Gebäuden eine entsprechende Wärmedämmung einzuplanen. Die Rohdecken müssen weitgehend eben und bei schwimmenden Estrichen frei von punktförmigen Erhebungen sein, da sonst Schallbrücken oder Wärmebrücken entstehen. über Nassräumen und über nicht unterkellerten Räumen ist hierbei eine Abdichtung gegen Wasser und Feuchtigkeit vorzunehmen. Schwimmende Estriche werden auch für Fußbodenheizungen verwendet. Gegen die Wände erfolgt eine Abkopplung mit Wellpappe oder gleichwertigem. Stärke ca. 6 cm, Gewicht 110 kg/qm. Seine Eigenfrequenz soll möglichst weit unterhalb 100 Hz liegen. 

Detailiert: Schwimmender Estrich
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Schwingflügelfenster
mit Flügel um eine waagerechte Achse kippbar, auch als Hebe-Schwing-Fenster möglich. 

Detailiert: Schwingflügelfenster
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Schwingungen, elektromagnetische
(Niedertrequenz, Hochfrequenz, Lichtstrahlung). Periodische Änderungen eines elektromagnetischen Feldes. 

Detailiert: Schwingungen, elektromagnetische
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Schwingungen, mechanische
Regelmäßige, sich wiederholende, an- und abschwellende Bewegung von Teilchen einer Materie um ihre Ruhelage (Infraschall, Hörschall und Ultraschall). 

Detailiert: Schwingungen, mechanische
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Schwitzwasser
trifft warme, feuchte Luft auf kalte Fläche, bildet sich Schwitzwasser. Luftfeuchtigkeit setzt sich als Kondensat, deutlich sichtbar als Tropfen, auf dieser Fläche ab. 

Detailiert: Schwitzwasser
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Schüttelschaum
Montageschaum, der als Zwei-Komponenten-Schaum in einer Kartusche nur reagiert, wenn er geschüttelt wird. 

Detailiert: Schüttelschaum
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |