Start : Lexikon : Bauen : Seite 121
Nut- und Federverbindung
Bauteile: Profilbretter, Bauplatten, sogar Bausteine. Bauteile haben auf einer Seite eine Nut (eine schmale Rinne), auf der anderen Seite eine Feder (eine herausstehende in die Nut passende Leiste). Dadurch wird eine höhere Passgenauigkeit und Festigkeit erreicht.
Detailiert: Nut- und Federverbindung
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Nutzfläche
Räume in einem Haus, die nicht zum Wohnen genutzt werden, nennt man Nutzfläche. Dazu gehören Kellerräume, nicht ausgebaute Dachräume, Garagen, Abstellräume u. Balkone.
Detailiert: Nutzfläche
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Nutzungsänderung
werden Bauteile umgebaut, damit sie einen neuen Zweck erfüllen, spricht man von einer Nutzungsänderung oder Umnutzung.
Detailiert: Nutzungsänderung
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Oberflächenbehandlungsmittel
von Wirkstoffen gegen Holzschädlingen freie Anstrichstoffe ohne nennenswerte Eindringung ins Holz.
Detailiert: Oberflächenbehandlungsmittel
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Oberflächentemperatur
Aus der Berechnung des Wärmedurchganges ergibt sich die Oberflächentemperatur auf den einzelnen Schichten des Bauteils. Von Bedeutung ist hierbei die Oberflächentemperatur auf der Innenseite des Bauteils. Sie sollte möglichst gegenüber der Raumlufttemperatur nicht sehr groß sein, da sonst eine Schimmelpilzbildung gefördert wird.
Detailiert: Oberflächentemperatur
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Oberlicht
von der Decke kommender Lichteinfall. Oberlicht eignet sich zur Belichtung innen liegender Räume in Einfamilienhäusern (Bad, Toilette, Vorratskammern) oder im Wohnungsbau zur Belichtung des oberen Stockwerks.
Detailiert: Oberlicht
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Oberputz
ist die sichtbare Putzlage und bestimmt durch Struktur und Farbe die ästhetische Wirkung der Putzfläche. Der Oberputz muss in üblicher Ausführung gleichmäßig saugfähig sein und darf nur wenig absanden. Er muss eine ausreichende Festigkeit haben, wetter-, frostbeständig und diffusionsoffen (atmungsaktiv) sein (auch ein eventueller Anstrich darf den Feuchtigkeitsaustausch nicht behindern!) und rissfrei ausgeführt werden. Die Oberflächengestaltung wird bestimmt durch die Putzweise: Kehlenputz, Spritzputz, Kratzputz, gewaschener, geriebener Putz usw.
Detailiert: Oberputz
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |