Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 12

Armaturen
Wasserhähne, Duschkopf und Duschschlauch, aber auch alle Klappen, Ventile, Absperr- u. Drosselventile, Schieber usw. nennt man Armaturen. (Wohnungsbau und Industrieanlagen) 

Detailiert: Armaturen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Armierung
armierter Beton Einlage von Baustahl (Bewährungseisen) im Beton zur Erhöhung der Biege-, Druck- und Zugfestigkeit. Z.B. Stabstahlbewehrung für Stahlbetonbalken und für Stahlbetondeckenplatten(z.B. BSt 500) Betonstahl-Lagermatten (z.B. Q-Matten, R-Matten, K-Matten) 

Detailiert: Armierung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Asphalte
sind Gemische aus Sand und Bitumen. Naturasphalte enthalten ungefähr 50% Bitumen. Die besten kommen aus Trinidad (Trinidad-Asphalt). Sie enthalten wahrscheinlich nur noch sehr geringe Mengen flüchtiger Bestandteile, sehr viel weniger jedenfalls als Industrieasphalte. Dennoch kann das Risiko ausgasender krebserregender Stoffe auch bei frischem Naturasphalt nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. 

Detailiert: Asphalte
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Atmende Materialien oder Bauteile
Die oft erhobene Forderung nach "atmenden" oder "atmungsfähigen" Wänden geht vermutlich auf ein Experiment zurück, das der Hygieniker Max von Pettenkofer seinen staunenden Studenten vorzuführen pflegte. Wenn in Baustoffkatalogen bestimmte Materialien als atmungsfähig gepriesen werden, kann das vielerlei bedeuten; meistens ist eine niedrige Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl gemeint, es kann sich aber auch um die Kapillarität oder die Sorptionsfähigkeit des Materials handeln. 

Detailiert: Atmende Materialien oder Bauteile
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Atrium-Haus
mit geschlossenem Innenhof (Atrium), hat keine Fenster nach außen und um das Haus herum keine Grundstücksanteile. In der Praxis sind Atriumhäuser ebenerdige, Wohnhäuser, deren Räume vom Innenhof aus, aber auch durch Fenster nach außen zu noch vorhandenen Grundstücksflächen belichtet werden. 

Detailiert: Atrium-Haus
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Attika
früher Schmuckelement über der eigentlichen Decke. Heute Randabschluss eines Flachdaches. 

Detailiert: Attika
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

Auelehm
jüngste Ablagerung in den Flußauen, entsteht aus den Ablagerungen der von den Gewässern mitgeführten Schlammassen. 

Detailiert: Auelehm
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

https://baulexikon.org

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |