Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 109

Luftschall
kleine Druckschwankungen, welche sich in Luft wellenförmig ausbreiten u. Bauteile u. andere Körper, auf die sie auftreffen, zum Schwingen anregen. In Luft breitet er sich mit einer Geschwindigkeit von 343 m/s (bei +15 ºC), in Beton ca. 4000 m/s und in Stahl ca. 5000 m/s aus.(Schallgeschwindigkeit) 

Detailiert: Luftschall
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Luftschalldämmung
Widerstand eines Bauteils gegen Schallschwingungen der Luft. Um die Luftschalldämmung verschiedener Bauteile und Baustoffe vergleichen zu können, müssen diese unter genau definierten Messbedingungen untersucht werden. Diesem Zweck dient DIN 52210 "Bauakustische Prüfungen, Luftschalldämmung und Trittschallstärke, Bestimmung am Bauwerk und im Laboratorium". Nach dieser Norm und nach DIN 4109 unterscheidet man im Wesentlichen das Schalldämm-Maß, das bewertete Schalldämm-Maß und das Trittschallschutzmaß bzw. den bewerteten Normtrittschallpegel. 

Detailiert: Luftschalldämmung
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Luftschallschutzmaß
Wie stark ein Bauteil Luftschall dämmt, lässt sich an seinem Luftschallschutzmaß (abgekürzt LSM) ablesen. Es wird von dem bewerteten Schalldämm-Maß (abgekürzt Rw bzw. R'w) abgeleitet:
LSM=0 dB entspricht Rw bzw. R'w =52 dB.
Beispiel:In einem Katalog wird für ein Fenster Rw = 44 dB angegeben. Das Luftschallschutzmaß mit LSM = -8 dB ein sehr guter Wert.
 

Detailiert: Luftschallschutzmaß
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Längsleitung
Übertragung von Luft- und Trittschall über Nebenwege, also nicht direkt durch die trennende Wand bzw. Decke, sondern über die angrenzenden Bauteile, zu denen auch Rohrleitungen. etwa der Heizungs- und Sanitärinstallation, gehören können. 

Detailiert: Längsleitung
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Lärm
Jede Art von Schallereignis, die als Störung empfunden wird, unabhägngig von Tonhöhe u. Lautstärke. Die Lärmempfindung ist unabhängig von der Frequenz und tatsächlichen Schallstärke. Jedes hörbare Schallereignis gleich welcher Art kann stören, je nach subjektiver Einstellung des Betreffenden zur Schallquelle. Der Lärm ist damit zu einem großen Teil ein psychologisches Problem. Im rechtlichen Sprachgebrauch unterscheidet man daher zumutbaren und unzumutbaren Lärm. 

Detailiert: Lärm
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Löffelbinder
für Dichtungsarbeiten bei Wasserandrang ergibt 1 Teil Tonerdeschmelzzement und 1 Teil Portlandzement plastisch angemacht. Dieser beginnt nach 2 Minuten zu erstarren und ist nach 4 bis 5 Minuten erhärtet. 

Detailiert: Löffelbinder
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Lösslehm
verwitterter, feinsandiger, karbonatfreier Löss. Löss ist ein mehlfeines, meist ungeschichtetes Sediment, wurde während der Eiszeiten aus den Moränen- und Flussablagerungen vor dem Inlandeis als Staub ausgeblasen und an anderer Stelle abgelagert. 

Detailiert: Lösslehm
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |