Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 10

Anstriche auf Ziegelmauerwerk
Mängel an Untergründen durch Ausblühungen, Haarrisse oder Absprengungen sind vor dem Anstrich fachgerecht zu beseitigen. Altanstriche, insbesondere Kalkfarbenanstriche und kreidende Anstriche müssen von Neuauftrag restlos entfernt werden. Alle Anstriche müssen diffusionsfähig sein, damit ein Feuchtigkeitsaustausch gewährleistet ist. Absperrende Anstriche können innerhalb der Außenwand (Aussenwand)zum Feuchtestau führen und somit Schäden an Anstrich und Mauerwerk hervorrufen. Anstrichmittel: Silicatfarben, Silikonharzfarben, siloxanhaltige farblose Imprägniermittel. 

Detailiert: Anstriche auf Ziegelmauerwerk
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Anstrichstoff
auch Anstrichmittel ist ein flüssiger bis pasteröser oder pulverförmiger Beschichtungsstoff. 

Detailiert: Anstrichstoff
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Antagonistische Wirkung
Die toxische Wirkung von zwei oder mehreren Stoffen wird als antagonistisch bezeichnet, wenn sie geringer ist als die Summe der Einzelwirkungen. 

Detailiert: Antagonistische Wirkung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Antennendurchgang
für unterschiedliche Rohrdurchmesser und Dachneigungen als Formteile, passend in Form und Farbe zu den verschiedenen Deckungsarten. 

Detailiert: Antennendurchgang
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Antidröhnbelag
Massnahme, die beanspruchtes Blech (z.B. Aluminiumfensterbank) entdröhnt. Der Belag ist ein spachtel- oder spritzbarer Stoff aus einem dauerelastischen Binder und einem speziellen Füllstoff, der um das Mehrfache der Blechdicke aufgetragen wird. Die Entdröhnung z.B. Dämpfung von Blechschwingungen kann auch durch losen Sand erfolgen. 

Detailiert: Antidröhnbelag
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Antioxydantien
Sie verhindern Zerstörung durch Oxidation oder Abbau durch Licht und UV-Strahlung. Meistens handelt es sich um Ruß oder sterisch gehinderte Amine, in Naturfarben auch Sojalecithin oder Glimmer. Das Wort wird oft auch für Konservierer (s.u.) und Stabihisatoren (s.u.) gebraucht. In PVC-Produkten enthalte Verbindungen von Schwermetallen, wie Blei, Cadmium, Kobalt u.a. 

Detailiert: Antioxydantien
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

Antistatika
Sie verhindern die elektrostatische Aufladung von Belägen und Beschichtungen. Es handelt sich dabei um sind hydrophile (wasseranziehende) Stoffe wie z.B. Amine oder Polyethylenglykolester Ester), leitfähige Zusätze wie Aluminiumflocken, Mikrostahlfasern, versilberte Glasfasern bzw. -kugeln, vernickelte Graphitfasern, Spezialruße, Carbonfasern oder leitfähige Kunststoffe wie dotierte Polyacetylene und Polypyrrole. 

Detailiert: Antistatika
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

http://

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |