Start : Bauen : Innenausbau : Seite 2
Beispiel für den Ausbau einer Schleppgaube
Eine große Schleppgaube wird im Bild dargestellt. Mit den folgenden Skizzen werden Lösungen für eine fugendichte Herstellung der Leichtbaukonstruktion Schritt für Schritt beschrieben.
Detailiert: Beispiel für den Ausbau einer Schleppgaube
(Seit: 18-Apr-2021 Besuche: 63 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
gut
https://ib-rauch.de/buch/dachgeschoss/index13.html
Das alte Badezimmer renovieren - Tipps und Tricks
Vor allem bei den Renovierungsarbeiten können Sie einiges an Geld sparen, wenn Sie sich selbst an Werk machen. / nie wieder bohren
Detailiert: Das alte Badezimmer renovieren - Tipps und Tricks
(Seit: 1-Apr-2020 Besuche: 87 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
gut
https://ib-rauch.de/konstruktion/befestigung.html
Das ist bei einem Teppichboden für die Wohnung zu beachten?
Der Fußboden und die Decke sind die größten Flächen in den Räumen. Für den Fußboden benötigt man einen Fußbodenbelag, welcher eine hohe Belastung standhält. / Teppichreinigung
Detailiert: Das ist bei einem Teppichboden für die Wohnung zu beachten?
(Seit: 23-Jun-2020 Besuche: 62 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
gut
https://altbaukosten.de/teppich.html
Der ökologische Lehmbau und Lehmputz
Lehm ist ein natürlicher Luftmörtel. Das Abbinden erfolgt physikalisch; Wasser verdunstet, Sandkörnchen werden durch den Ton verklebt. (Zum Beispiel bei Kalk findet ein chemischer Abbindeprozess statt.) Die Trockenschwindung beträgt bei der Herstellung von Lehmsteinen (statt Ziegeln) etwa 3 bis 5 %, bei gestampftem Lehm etwa 2 % (zum Vergleich: Beton schwindet etwa 0,04 bis 0,05 %), analog verhält sich auch der Lehmputz. Beim Trocknen entstehen so Schwindrisse.
Detailiert: Der ökologische Lehmbau und Lehmputz
(Seit: 20-Sep-2020 Besuche: 72 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
gut
https://bauratgeber24.de/lehmbau-lehmputz-2/
Die Dächer als Bestandteil der Gebäude
Das DACH hat in seiner ursprünglichen Funktion die Aufgabe des Wetterschutzes. Im nicht ausgebauten Dachraum können Schäden an der Dachhaut und -konstruktion sehr gut kontrolliert werden.
Detailiert: Die Dächer als Bestandteil der Gebäude
(Seit: 18-Apr-2021 Besuche: 63 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
gut
https://ib-rauch.de/buch/dachgeschoss/index1.html
Barrierefreies Leben dank Einbau von Kurventreppenliften im Haus
Vor allem im Alter ist man oft nicht mehr in der Lage, selbstständig die Treppe im Haus hoch und runter zu laufen. Um diese Hürde aus dem Weg zu schaffen, installiert man spezielle Treppenlifte, um sich frei und unabhängig im Haus bewegen zu können.
Detailiert: Barrierefreies Leben dank Einbau von Kurventreppenliften im Haus
(Seit: 21-Feb-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/kurventreppenliften.html
Bauphysikalische Zusammenhänge für den Dachausbau
Für ein besseres Verständnis für die Ursachen der Schadensentstehung im Dachgeschoss werden in diesem Punkt allgemein die bauphysikalischen Zusammenhänge dargestellt.
Detailiert: Bauphysikalische Zusammenhänge für den Dachausbau
(Seit: 18-Apr-2021 Besuche: 56 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://ib-rauch.de/buch/dachgeschoss/index4.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |