Start : Bauen : Bauphysik : Waermeschutz : Seite 18
Wie funktioniert die Wärmedämmung? Beispiel Dämmung einer Decke. 
        Mit der Wärmedämmung wird der Wärmefluss verringert. Die schlechte Wärmeleitung der Gase wird ausgenutzt. Beispiel für eine richtige Dämmung einer Holzbalkendecke. 
https://ib-rauch.de/bauphysik/waermeisolierung.html
Detailiert: Wie funktioniert die Wärmedämmung? Beispiel Dämmung einer Decke.
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 23  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wie hoch ist die Energieeinsparung durch eine nachträgliche Wärmedämmung? 
        Die kostenfreie Strahlungswärme von der Sonne wird durch eine massive Hauswand gespeichert und verändert so die Wärmebilanz in einem Gebäude. 
https://ib-rauch.de/bauphysik/waermspeicher.html
Detailiert: Wie hoch ist die Energieeinsparung durch eine nachträgliche Wärmedämmung?
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 18  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wie ist Fußbodendämmung richtig auszuführen? 
        Wir wollen unser Wohnzimmer wärmedämmen. Unter dem Wohnzimmer befindet sich ein beheiztes Waschhaus und ein nicht beheizter Gemüsekeller. 
https://ib-rauch.de/fragen/fussbodendaemmung11122014.html
Detailiert: Wie ist Fußbodendämmung richtig auszuführen?
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 19  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wie Wärmebrücken durch eine nachträgliche Wärmedämmung entstehen? 
        In ausgewählten Beispielen werden Wärmebrücken durch eine nachträgliche fehlerhafte Wärmedämmung gezeigt. / Wärmedämmung, Wärmebrücke, Isolierverglasung, Fensterlaibung 
https://ib-rauch.de/bauphysik/waermebruecke02.html
Detailiert: Wie Wärmebrücken durch eine nachträgliche Wärmedämmung entstehen?
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 25  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wozu dienen der Energiepass und die Energiepolitik? 
        Stellen wir eine einfache Frage? Welchen ökologischen oder wirtschaftlichen Nutzen hat der Energiepass? Nützt er dem Bürger, den Herstellen von Isolierstoffen oder vielleicht der Umweltindustrie, die später große Berge von Isoliermaterial recyceln können.   Mit Energie sowie mit Rohstoffen sollte man grundsätzlich wirtschaftlich umgehen und möglichst geschlossene Stoffkreisläufe schaffen. Leider sind wir weit davon entfernt. 
https://bauratgeber24.de/energiepass.html
Detailiert: Wozu dienen der Energiepass und die Energiepolitik?
(Seit: 20-Jun-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wärmebedarfsberechnungen u-Wert und solare Gewinne 
        Ist es legitim, beim Ansatz der U-Werte dennoch von den reduzierten Werten wie auf Ihrer Seite aufgelistet auszugehen? 
https://ib-rauch.de/fragen/waermeberechnung041104.html
Detailiert: Wärmebedarfsberechnungen u-Wert und solare Gewinne
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 24  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wärmebrücke an Ferienhaus durch fehlerhafte Wärmedämmung 
        Mit diesem Beispiel wird eine fehlerhafte äußere Wärmedämmung gezeigt. In vielen Fällen tritt diese Wärmebrücke im Sockelbereich auf, da die äußere Wärmebrücke nicht weit genug nach unten angebracht wurde, wie es in diesem Artikel beschrieben wird. In diesem Fall entsteht die Wärmebrücke im oberen Bereich der Innen- und Außenwand direkt an der Decke. Bei dem Objekt handelt es sich um ein Ferienhaus mit der äußeren Abmessung von 5 x 8 m, wobei an der einen Seite der Heizungsraum und Schuppengebäude anschließen. 
https://ib-rauch.de/bauphysik/waermebruecke-daemmung.html
Detailiert: Wärmebrücke an Ferienhaus durch fehlerhafte Wärmedämmung
(Seit: 1-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Marktplatz der Ideen | sydora.de |