Start : Bauen : Baubiologie : Seite 4
Der Einfluss der Frequenzen für den Gemütszustand und die Gesundheit
Dr. Andrija Puharich stellt fest, dass die Schumann Frequenz mit 7,83 Hz den Zustand mit Wohlbefinden erzeugt, die Frequenz 10,80 Hz löst ein aufrührerisches Benehmen und 6,6 Hz eine Depression aus. Die Schumann Frequenz entspricht einer Frequenz des menschlichen Gehirns, welches aber auch selbst elektromagnetische Wellen im Bereich von 1 bis 40 Hz erzeugt und mit unterschiedlichen Bewusstseinszuständen einhergeht. Bei der Veränderung der Frequenz von 7,83 Hz verändert sich das Allgemeinbefinden, wie Kopfschmerzen, Puls- und Atemveränderungen oder Benommenheit.
https://ib-rauch.de/baustoffe/baustoff-energie.html#frequenz
Detailiert: Der Einfluss der Frequenzen für den Gemütszustand und die Gesundheit
(Seit: 22-Apr-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Der Einfluss von Licht und Luftaustausch auf den Echten Hausschwamm
Pilze sind chlorophyllfrei und benötigen daher lediglich für die Ausbildung des Fruchtkörpers ein wenig Licht. Ansonsten bevorzugen sie dunkle und verdeckte Räume.
https://ib-rauch.de//artikel/hausschwamm_db5.html
Detailiert: Der Einfluss von Licht und Luftaustausch auf den Echten Hausschwamm
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 44 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Der Einfluß der Feuchtigkeit aud das Wachstum vom Echter Hausschwamm
Holzzerstörende Pilze benötigen eine bestimmte Holzfeuchte, die in der Regel über der Fasersättigung (ca. 30%) liegt. Der Echte Hausschwamm kommt mit einen niedrigeren Feuchtegehalt aus.
https://ib-rauch.de/artikel/hausschwamm_db3.html
Detailiert: Der Einfluß der Feuchtigkeit aud das Wachstum vom Echter Hausschwamm
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 50 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Der gekoppelte Feuchte- und Informationstransport in einem porösen Baustoff
Der Feuchtigkeitstransport in einem porösen Baustoff erfolgt von der höheren zur niedrigeren Temperatur, dies wird als gekoppelten Wärme- und Feuchtigkeitstransport bezeichnet. Es müssen auch die besonderen Eigenschaften des Wassers als Informationsspeicher und Energieträger betrachtet werden.
https://ib-rauch.de/baustoffe/energie-information.html
Detailiert: Der gekoppelte Feuchte- und Informationstransport in einem porösen Baustoff
(Seit: 23-Dez-2020 Besuche: 50 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Der Informationstransport in einer porösen Wandkonstruktion
Gleichzeitig mit dem Transport des Wassers in flüssiger oder gasförmiger Form durch den porösen Wandbaustoff werden Informationen von innen nach außen oder umgekehrt transportiert. Gleichzeitig können aber auch Informationen vom Wasser vom Baustoff selbst aufgenommen oder wieder abgegeben werden.
M. E. erfolgt aber auch die Speicherung von positiven und negativen Energien der Bewohner in porösen Baustoffen. Die Speicherung dieser Energien in der Wasserstruktur, z. B. in Poren oder Kapillaren ist mit Versuchsdurchführung bewiesen. Die kleinsten Teile der Atome sind Schwingungen mit Informationen, sodass die Baustoffe die Informationen speichern. Dieses Energiefeld können feinfühlige Menschen spüren und können aber auch optisch mit der Kirlian Fotografie [15] nachgewiesen werden.
https://ib-rauch.de/baustoffe/energie-information.html#information
Detailiert: Der Informationstransport in einer porösen Wandkonstruktion
(Seit: 23-Apr-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Der künftige Bautrend im Einklang mit der Natur
In der Zukunft gibt es einen Bautrend im Einklang mit der Natur, welcher eine schöpferische Freiheit im Bauhandwerk und Architektur ohne staatliche Auflagen ermöglicht. Langsam und scheinbar unbemerkt findet weltweit eine Veränderung hin zum "Goldenen Zeitalter" statt und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die künftige Siedlungspolitik.
Aktuell sind die soziokulturellen Aktivitäten der allermeisten Länder der Welt darauf gerichtet, alles Schöne, was die Menschheit im Laufe der Jahrhunderte geschaffen hat, nicht zu bewahren, sondern zu zerstören. Das betrifft auch die wunderschönen Fassaden der Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit, welche mit Styroporplatten beklebt und so zu einer Einheitsfassade verunstaltet werden.
https://ib-rauch.de/index13.html
Detailiert: Der künftige Bautrend im Einklang mit der Natur
(Seit: 30-Jul-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Der Lüftungsaustausch im Gebäude
Menschen atmen Sauerstoff mit der Luft ein und scheiden Kohlensäure und Wasserdampf aus. Diese sind je nach Gewicht, Nahrung, Tätigkeit und Umwelt des Menschen in den Mengen verschieden.
https://ib-rauch.de/buch/schimmel/schimmel06.html
Detailiert: Der Lüftungsaustausch im Gebäude
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 54 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Marktplatz der Ideen | sydora.de |