Ihre Suche ergab 1 Treffer in Kategorien und 151 Treffer in Einträgen.
(Your search yielded 1 hit in categories and 151 hit in entries.)
Seite: [<<] 1 2 3 4 5 6 7 [>>]
Strangaufwärts (upstream)
In der Molekularbiologie der DNA-Abschnitt, der in 5-Richtung von der Transkriptionsinitiationsstelle liegt. Gewöhnlich bezeichnet man die erste transkribierte Base mit +1 und die strangaufwärts gelegenen Nucleotide erhalten negative Vorzeichen, zum Beispiel -1, -10. Außerdem Bezeichnung für die DNA auf der 5-Seite eines bestimmten Gens oder einer Nucleotidsequenz.
Detailiert: Strangaufwärts (upstream)
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Strukturgen
Strukturgen|Eine DNA-Sequenz, die die Information für die Produktion eines Proteinmoleküls codiert.
Detailiert: Strukturgen
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Strukturgen
Eine DNA-Sequenz, die die Information für die Produktion eines Proteinmoleküls codiert.
Detailiert: Strukturgen
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Subklonierung
Einen Teil eines klonierten DNA-Moleküls in einen anderen Klonierungsvektor einbauen.
Detailiert: Subklonierung
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
T-DNA
Der Abschnitt eines Ti-Plasmids, der in die Zellkerne von Pflanzen übertragen wird und in das Genom integriert.
Detailiert: T-DNA
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
T4-DNA-Ligase
Ein Enzym des Bakteriophagen T4, das die Verknüpfung doppelsträngiger DNA-Moleküle katalysiert und Einzelstrangbrüche repariert. Das Enzym benötigt für die Reaktion eine 5-Phosphat-Gruppe an einem der DNA-Moleküle und eine freie 3-Hydroxy-Gruppe am anderen.
Detailiert: T4-DNA-Ligase
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Tailing
Die in vitro-Addition gleicher Nucleotide an die 3-Hydroxy-Enden eines doppelsträngigen DNA-Moleküls, katalysiert durch die Terminale Transferase. Auch Homopolymer-Tailing genannt.
Detailiert: Tailing
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Tandem-Anordnung
Zwei oder mehrere identische Sequenzen, die in einem DNA-Molekül hintereinander liegen.
Detailiert: Tandem-Anordnung
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Targeting-Vektor
Ein Klonierungsvektor mit einer DNA-Sequenz, die sich an einem Crossing-over-Ereignis an einer bestimmten Position des Chromosoms der Wirtszelle beteiligen kann.
Detailiert: Targeting-Vektor
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Terminator
Eine DNA-Sequenz am 3-Ende eines Genes, die die Transkription beendet. Auch Transkriptionsterminator genannt.
Detailiert: Terminator
(Seit: 3-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Transduktion
Der Transfer nichtviraler DNA durch ein Virus, meist einen Bakteriophagen, in eine Zelle.
Detailiert: Transduktion
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Transfektion
Das Einschleusen von DNA in eine Eukaryotenzelle.
Detailiert: Transfektion
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Transformation
1. Die Aufnahme und dauerhafte Integration von DNA in eine Bakterien- oder Hefezelle, wobei die eingeführte DNA oft zu einem veränderten Phänotyp des Empfängerorganismus führt.
2. Die Veränderung tierischer Gewebekulturzellen von kontrolliertem zu unkontrolliertem Wachstum durch verschiedene Einwirkungen.
Detailiert: Transformation
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Transformationseffizienz
Die Zahl der Zellen, die fremde DNA aufnehmen, bezogen auf die zugegebene DNA-Menge; wird in Tranformanden pro Mikrogramm zugegebener DNA angegeben.
Detailiert: Transformationseffizienz
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Transformationsfrequenz
Anteil einer Zellpopulation, der fremde DNA aufnimmt; wird in Anzahl der transformierten Zellen geteilt durch die Gesamtzellzahl einer Population angegeben.
Detailiert: Transformationsfrequenz
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Transkript
Transkript ist ein RNA-Molekül, das anhand einer bestimmten DNAMatrize synthetisiert wurde.
Detailiert: Transkript
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Transkription
Transkription ist der Vorgang der RNA-Synthese mit einem DNA-Strang als Matrize, katalysiert durch eine RNA-Polymerase.
Detailiert: Transkription
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Transposon
Transposon ist eine DNA-Sequenz beziehungsweise ein mobiles genetisches Element, das wahllos in ein Chromosom integrieren kann, diese Position wieder verlassen und an anderer Stelle erneut integrieren kann. Tn5 beispielsweise ist ein Bakterientransposon, das Resistenzgene gegen die Antibiotika Neomycin und Kanamycin sowie die genetische Information für die Integration und die Excision des Transposons trägt.
Detailiert: Transposon
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Ursprungsorganismus - source organism.
Bakterium, Pflanze oder Tier, dessen DNA isoliert und für ein Klonierungsexperiment eingesetzt wird.
Detailiert: Ursprungsorganismus - source organism.
(Seit: 4-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Vermenschlicht (humanized)
Wenn Abschnitte eines klonierten (Antikörper-)Gens, das gewöhnlich aus der Maus stammt, durch vergleichbare Regionen menschlicher DNA ersetzt sind. Solch ein gentechnisch hergestelltes Protein wird vom Immunsystem nicht als fremdes Protein erkannt, wenn man es als Therapeutikum beim Menschen einsetzt.
Detailiert: Vermenschlicht (humanized)
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Versetzte Schnitte
Versetzte Schnitte sind symmetrisch gespaltete Phosphodiesterbindungen in beiden Strängen einer DNA-Doppelhelix, die einander jedoch nicht gegenüber liegen.
Detailiert: Versetzte Schnitte
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Vir-Gene
Vir-Gene ist eine Gruppe von Genen auf dem Ti-Plasmid, die die T-DNA auf ihre übertragung in eine Pflanzenzelle vorbereiten.
Detailiert: Vir-Gene
(Seit: 24-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
YAC (yeast artificial chromosome)
YAC (yeast artificial chromosome) ist ein künstliches Hefechromosom. Ein Vektorsystem zur Klonierung von DNA-Fragmenten, die mehrere hundert Kilobasen lang sein können.
Detailiert: YAC (yeast artificial chromosome)
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Zooblot|
Zooblot ist die Hybridisierung klonierter DNA-Fragmente aus einem Organismus mit DNA aus verschiedenen anderen Organismen, um festzustellen, ob die klonierten DNA-Sequenzen in der Evolution konserviert worden sind.
Detailiert: Zooblot|
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Zufallsmutagenese
Zufallsmutagenese ist die ungezielte Veränderung eines oder mehrerer Nucleotidpaare in einer DNA.
Detailiert: Zufallsmutagenese
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Seite: [<<] 1 2 3 4 5 6 7 [>>]
© 2001 Baulexikon | Bauideen | Sanierungskosten | bauratgeber24 Blog | Gesundheit/Familie |