Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  bauratgeber24.de  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Biologie

Links:

Start : Lexikon : Biologie : Seite 30

Dominant
Dominant sind Allele bzw. Merkmale eines Elters, die im Bastard die rezessiven Allele oder Merkmale des anderen Elters an der Ausprägung verhindern. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dominant
(Seit: 6-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dominanter Selektionsmarker
Dominanter Selektionsmarker ist ein Gen für ein bestimmtes Produkt, ohne das unter gewissen Bedingungen Zellen nicht wachsen können. Zum Beispiel sind Pflanzen- und Tierzellen, die das eingeschleuste neo R- exprimieren, resistent gegen die Verbindung G418, während Zellen ohne neo R -Gen G4l8 abgetötet werden. Auch positive Selektion, positiver Selektionsmarker genannt. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dominanter Selektionsmarker
(Seit: 6-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dominantes Ge
Dominantes Gen ist eines von zwei Allelen, dessen Vorhandensein ausreicht, damit bei einem heterozygoten Individuum der betreffende Phänotyp auftritt. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dominantes Ge
(Seit: 7-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Domäne
Proteinabschnitt mit einer festgelegten Funktion oder Konformation. Eine Domäne kann aus nur wenigen Aminosäureresten innerhalb des Proteins bestehen oder bis zur Hälfte des gesamten Proteins ausmachen. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Domäne
(Seit: 25-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Doppeltes Crossing-over
Zwei gleichzeitige reziproke Ereignisse von Bruch und Wiedervereinigung zwischen zwei DNA-Molekülen. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Doppeltes Crossing-over
(Seit: 7-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dreifachpaarung, tripartite mating
Ein Verfahren, das die Konjugation ausnutzt, um einen Plasmidvektor in eine Zielzelle zu übertragen, wenn das Plasmid selbst nicht dazu in der Lage ist. Dazu mischt man Zellen, die ein Plasmid mit Konjugations- und Mobilisierungsfunktionen enthalten (1), mit Zellen, die den Plasmidvektor enthalten (2), und mit den Zielzellen (3). Die Mobilisierungsplasmide dringen daraufhin in die Zellen mit dem Plasmidvektor ein und mobilisieren diesen, sodass der Plasmidvektor in die Zielzellen eindringt. Im Anschluss an die Dreifachpaarung trennt man mithilfe verschiedener Selektionsverfahren die Zielzellen mit dem Plasmidvektor von den anderen Zelltypen in der Mischung. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dreifachpaarung, tripartite mating
(Seit: 25-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Duplexstruktur
Duplexstruktur ist eine aus 2 unterschiedlich aussehenden Schichten aufgebaute Trama. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Duplexstruktur
(Seit: 25-Mar-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Marktplatz der Ideen  |  sydora.de   |