Start : Lexikon : Biologie : Seite 28
Discomyzeten 
        Schlauchpilze, die ein offenes Apothecium, als Fruchtkörper besitzen. Die andere Gruppe sind Pyrenomyzeten, die Perithecien bilden. 
Detailiert: Discomyzeten
(Seit: 25-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Divergenz 
        Verschiedenartige Entwicklung homologer Organe bzw. verwandter Arten infolge Anpassung an unterschiedliche Funktionen oder Lebensweisen; z.B. Greifhand des Menschen und Grabbein des Maulwurfs; Gegensatz: Konvergenz 
Detailiert: Divergenz
(Seit: 25-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
DNA 
        Die DNA befindet sich im Kern jeder Zelle unseres Körpers. DNA ist eine interdimensionale und transtemporale doppelspiralförmige Generatorantenne, die Mikrowirbel in ihren Codons aktivieren kann. Mithilfe dieser Antenne haben wir alle die Möglichkeit, unser Bewusstsein durch die Zeit und auch durch den Raum zu projizieren. (Elena Danaan) 
Detailiert: DNA
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
DNA 
        Die DNA ist ein schwingungsfähiges System, welche auf der Frequenz 150 Mhz schwingt. Fritz-Albert Popp 
Detailiert: DNA
(Seit: 25-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
DNA 
        DNA ist nicht nur Sender und Empfänger von elektromagnetischer Strahlung (in Form von Energie), sondern sie absorbiert auch die in der Strahlung enthaltenen Informationen und interpretiert sie weiter. www.rexresearch.com/gajarev/gajarev.htm 
Detailiert: DNA
(Seit: 25-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
DNA 
        Man geht aber auch davon aus, dass die DNA im Wesentlichen eine Software sei, die alles permanent abspeichert, welche aber auch programmiert werden kann. 
Detailiert: DNA
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
DNA-Duplex 
        DNA-Duplex, Doppelsträngige DNA. 
Detailiert: DNA-Duplex
(Seit: 25-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |