Start : Lexikon : Biologie : Seite 22
Chromomeren 
        Chromomeren, durch Färbung sichtbar werdende Einheiten der Längsgliederung der Chromosomen, die sich besonders stark anfärben; in ihnen ist die Desoxyribonukleinsäure lokalisiert. 
Detailiert: Chromomeren
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Chromosom 
        Chromosom sich identisch vermehrende, im Wesentlichen aus Nukleinsäuren und Eiweiß bestehende, im Zellkern enthaltene fadenförmige Strukturen, die im Verlauf der Zellteilung einem regelmäßigen Formwandel unterliegen und Träger der Gene sind; während der Kernteilung in einer für jede Art charakteristischen Zahl, Größe und Längsgliederung erkennbar. 
Detailiert: Chromosom
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Chromosomale Integrationsstelle 
        Chromosomale Integrationsstelle ist eine Position in einem Chromosom, an der Fremd-DNA integrieren kann, oft ohne lebenswichtige Funktionen des Wirtsorganismus zu beeinträchtigen. 
Detailiert: Chromosomale Integrationsstelle
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Chromosome jumping 
        Chromosome jumping - Verfahren zur gemeinsamen Klonierung von zwei Abschnitten einer doppelsträngigen DNA, die Tausende von Basenpaaren (bis zu 200 kb) voneinander getrennt liegen. Nach einer Subklonierung dient jedes dieser Segmente als Sonde zur Identifizierung klonierter DNA-Sequenzen, die auf Chromosomenebene etwa 200 kb voneinander getrennt sind. 
Detailiert: Chromosome jumping
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Chromosomensatz 
        Chromosomensatz, die für das Individuum, die Rasse oder Art charakteristische  haploide Chromosomenzahl. Die Chromosomen des Chromosomensatzes sind genetisch verschieden, d.h. jedes ist Träger einer anderen, aber immer spezifischen Gruppe von Genen (der Koppelungsgruppe) 
Detailiert: Chromosomensatz
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Chronische Toxizität 
        Die chronische Toxizität charakterisiert die Giftigkeit eines chemischen Stoffes bei wiederholter Verabreichung in differenzierten Formen über einen längeren Zeitraum (mindestens 1/2 Jahr, vorwiegend 2 Jahre). Als numerische Kenngröße der chronischen Toxizität werden häufig die nicht wirksame Dosis bzw. Konzentration oder die niedrigste wirksame Dosis bzw. Konzentration ermittelt. 
Detailiert: Chronische Toxizität
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Codieren 
        Die genetische Information für die Aminosäuresequenz eines Proteins tragen. Durch Transkription und Translation wird die Information decodiert. 
Detailiert: Codieren
(Seit: 6-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |