Start : Lexikon : Biologie : Seite 16
Biologischer Abbau (biodegradation) 
        Unter biologischen Abbau versteht man den Abbau einer Verbindung in ihre chemischen Bestandteile durch lebende Organismen. 
Detailiert: Biologischer Abbau (biodegradation)
(Seit: 5-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Biomagnifikation 
        Steigende Konzentration einer Chemikalie (zum Beispiel DDT) innerhalb der Organismen einer Nahrungskette. 
Detailiert: Biomagnifikation
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Biomasse 
        1. Die Zellmasse, die eine Population lebender Zellen bildet. 2. Organische Masse, die sich entweder als Energiequelle oder als Lieferant chemischer Bestandteile verwenden lässt. 
Detailiert: Biomasse
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Biomassekonzentration 
        Menge an biologischem Material in einem bestimmten Volumen. 
Detailiert: Biomassekonzentration
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Biopolymer 
        Jedes große polymere Molekül (Protein, Nucleinsäure, Polysaccharid, Lipid), das ein lebender Organismus produziert. 
Detailiert: Biopolymer
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Bioreaktor 
        Bioreaktor ist ein Gefäß, in dem Zellen, Zellextrakte oder Enzyme eine biologische Reaktion ausführen. Bezeichnet häufig eine Wachstumskammer (Fermenter, Fermentationsgefäß) für Zellen oder Mikroorganismen. 
Detailiert: Bioreaktor
(Seit: 27-Mar-2025 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
Bioreaktor 
        Ein Gefäß, in dem Zellen, Zellextrakte oder Enzyme eine biologische Reaktion ausführen. Bezeichnet häufig eine Wachstumskammer (Fermenter, Fermentationsgefäß) für Zellen oder Mikroorganismen. 
Detailiert: Bioreaktor
(Seit: 21-Dez-2024 Besuche: 0  Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://baulexikon.org
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |