Start : Lexikon : Biologie : Seite 16
Codonoptimierung
Codonoptimierung ist eine experimentelle Strategie für den Austausch solcher Codons innerhalb eines klonierten Gens, die gewöhnlich nicht vom Translationssystem der Wirtszelle genutzt werden. Durch in vitro-Mutagenese werden stattdessen die entsprechenden bevorzugten Codons eingebaut, ohne dass sich die Aminosäuresequenz des synthetisierten Proteins verändert.
Detailiert: Codonoptimierung
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Codon|
Codon Gruppe von drei aufeinander folgenden Nucleotiden (Triplett) in Messenger-RNA, die eine Aminosäure spezifizieren, welche bei der Proteinsynthese mittels einer Transfer-RNA in die Polypeptidkette eingebaut wird.
Detailiert: Codon|
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Cofaktor
Cofaktor ist eine niedermolekulare Verbindung, die für eine enzymatische Reaktion unbedingt erforderlich ist.
Detailiert: Cofaktor
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Cofermentation
Cofermentation, die gleichzeitige Vermehrung von zwei verschiedenen Mikroorganismen in einem Bioreaktor.
Detailiert: Cofermentation
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Cos-Enden
Cos-Enden|Die einzelsträngigen komplementären Überhänge aus zwölf Basen an der DNA des Bakteriophagen λ. Auch Cos-Stellen genannt.
Detailiert: Cos-Enden
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Cosegregation
Wenn zwei genetische Zustände offenbar gemeinsam vererbt werden.
Detailiert: Cosegregation
(Seit: 23-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
Cosmid
Cosmid ist ein Vektor mit den Cos-Sequenzen des Bakteriophagen λ, der nach in vitro-Verpackung und Einschleusen in eine Wirtszelle ein Plasmid bildet, das bis zu 45 kb Fremd-DNA aufnehmen kann.
Detailiert: Cosmid
(Seit: 25-Dez-2024 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |