Start : Lexikon : Bauen : Seite 91
Kalkputz
Der beste und härteste Kalkputz ist mit frisch gelöschtem Kalk erzielbar. Die heute verwendeten Kalkzubereitungen brauchen, damit sie die Abriebsfestigkeit erreichen, die Zugabe von Trass oder Zement. Reine Kalkputze werden wegen ihrer geringen Festigkeit heute selten ausgeführt.
Detailiert: Kalkputz
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Kalkstein
ist eine Sammelbezeichnung für Mineralien, die überwiegend aus CaCO3 bestehen.
Detailiert: Kalkstein
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Kaltdach
ist ein belüftetes Dach, das wärmegedämmt ist, aber zwischen der Dämmung u. der Dachhaut liegt ein Luftraum mit Be- u. Entlüftung an den Dachrändern.
Detailiert: Kaltdach
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Kamin
Darunter versteht man den offenen Kamin mit eigenem Schornstein.
Detailiert: Kamin
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Kanten brechen (bestoßen)
mit unterschiedlichem Werkzeug bzw. Sandpapier leicht abschrägen oder runden (Begriff aus dem Holzbearbeitungshandwerk)
Detailiert: Kanten brechen (bestoßen)
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Kanthölzer
starke (in der Regel rechteckige) Leisten, die beispielsweise für leichte Dachkonstruktionen verwendet werden
Detailiert: Kanthölzer
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Kapillar
Wechselwirkung einer Flüssigkeit mit dem Material der sie umgebenden Gefäßwand, vornehmlich in sehr engen Röhren o. ä.
Detailiert: Kapillar
(Seit: 4-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |