Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  bauratgeber24.de  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 37

Dacherneuerung
umfasst den kompletten Abriss des vorhandenen Daches. Eine Änderung der Form und der Neigung eines Daches oder Errichtung eines Steildaches auf einem bisherigen Flachdach ergibt sich aus den vorhandenen Grundrissen und den statischen Möglichkeiten, einem evtl. gewünschten Dachausbau sowie erhöhtem Wärme-, Schall- und Brandschutz. Eine landschaftsgerechte Neugestaltung und stilgerechte Anpassung an die vorhandene Bausubstanz erfordern einen Architekten. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dacherneuerung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dachfirst
obere Kante des Daches, an ihr treffen meist zwei Dachflächen zusammen. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dachfirst
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dachflächenfenster
in der Dachfläche liegendes Fenster. Hier gibt es unterschiedliche Größen. In der Regel befinden sich diese zwischen den Sparren. Sonderlösungen lassen sich wie ein kleiner Balkon aufklappen, was den Wohnwert anhebt. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dachflächenfenster
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dachflächenheizung
verhindert übermäßige Belastungen der Dachfläche durch Eis und Schnee und vermeidet Durchfeuchtungen bei eintretender Schmelze an angrenzenden Bauteilen. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dachflächenheizung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dachformen
richten sich nach der Nutzung des Hauses und aber oft auch landschaftstypisch. Die häufigste Dachfolgen sind: Flachdach, Krüppelwalmdach, Satteldach, einhüftiges Walmdach, Mansardendach, Pultdach, gleichseitiges Satteldach, Zeltdach. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dachformen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dachformen und Dachneigung
wird weitgehend durch behördliche Auflagen festgelegt. Man unterscheidet: Flachdach (eben oder schwach geneigt), Pultdach, Sattel-/Giebeldach, Walmdach, Krüppelwalmdach, Mansardedach, Zeltdach usw., mit oder ohne Dachüberstände, zusammengesetzte, gegeneinander versetzte oder abgeschleppte Dächer. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dachformen und Dachneigung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Dachgaube
(Gaube, Gaupe, Luke)wird in ein Dach eingebaut, wenn man senkrechte Fenster in der schrägen Dachfläche haben möchte. Durch Gauben entsteht im Raum unter dem Dach mehr Platz. Der Ausblick freier als durch ein Dachflächenfenster. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Dachgaube
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Marktplatz der Ideen  |  sydora.de   |