Start : Lexikon : Bauen : Seite 29
Bewehrung
Stahleinlagen im Beton nennt man Bewehrung. Sie kann aus einzelnen Stahlstäben, aus Baustahlmatten oder aus beidem bestehen. Ebenso finden Stahl- und Glasfasern Anwendung. Die Bewehrung übernimmt die Zugkräfte.
Detailiert: Bewehrung
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Bezugsschalldruckpegel
Po=20 µN/m2=2 x 10-4 dyn/m2 2 x 10-4 Mikrobar.
Detailiert: Bezugsschalldruckpegel
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch, es regelt die Vertragsverhältnisse, wie z.B. beim Werkvertrag.
Detailiert: BGB
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
BGH
Bundesgerichtshof: entscheidet in letzter Instanz Zivil- und Strafprozesse.
Detailiert: BGH
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
BgVV
Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, Berlin, u. a. zuständig für die gesundheitliche Bewertung von Holzschutzmitteln.
Detailiert: BgVV
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Biegewellen
Besondere Form von Schallwellen in Wänden, Decken, Platten, Scheiben u. ä. Eine zusammen mit Verdichtungswellen (Luftschall) im Bauwesen sehr häufige Schwingungsform.
Detailiert: Biegewellen
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
Bienenwachsbalsam
Als Oberfläche oder zur Pflege und Auffrischung gewachster oder lackierter Holzflächen wie Türen, Möbel. Die Flächen sind angenehm glatt, hautfreundlich, seidenglänzend. Alte Oberflächen wirken wie neu.
Detailiert: Bienenwachsbalsam
(Seit: 2-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
http://
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |