Start : Lexikon : Bauen : Seite 169
Walzbeton
wird im Straßenbau verwendet. Er wird mit niedrigem Wasserzementwert zentral hergestellt und nach dem Auftragen auf die Fahrbahn durch Walzen verdichtet. Er kann sofort nach Fertigstellung befahren werden. Zusammensetzung: Zement: 11,5%; Flugasche: 6,7%; Sand 0/2 mm: 25,4%; Kies 2/8 mm: 31,5%; Kies 8/16 mm: 19,5%; Wasser 5,4%.
Detailiert: Walzbeton
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wandfeuchtigkeit
meist die Kellerwände, in älteren Häusern auch alle Außen- u. Innenwände, die nicht durch eine Horizontalsperre geschützt sind. Hier spielen aber auch Mauersalze und die Tauwasserbildung eine wichtige Rolle.
Detailiert: Wandfeuchtigkeit
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Wandlasur
Die transparente Wirkung der Lasurtechnik erhält und verstärkt die farbliche und plastische Struktur de Untergrundes. Sie deckt den Untergrund nicht ab, sondern lässt diesen durchscheinen. Es sind sehr lebendige Wandgestaltungen und künstlerische Ausführungen im Innenbereich möglich. Ist nicht wetterfest und ungeeignet für Gipsoberflächen. Die Farbwirkung ist sinnesphysiologisch und therapeutisch wertvoll. Zusammensetzung: Pflanzliche Harze, Pflanzenöl und Leim, reine Pflanzenfarben, Tonerde, natürliche Emulgiermittel, ätherische öle und Weingeist.
Detailiert: Wandlasur
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Warmdach
Flachdächer, im Allgemeinen als Warmdach (nicht durchlüftetes Dach, einschaliges Dach) ausgebildet. Im Gegensatz zum Kaltdach ist das Warmdach mit einer nicht belüfteten Isolierung versehen.
Detailiert: Warmdach
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Warmluftheizung
die Luft dient als Wärmeträger. Warme Luft wird mit einem Ventilatorsystem in den Räumen umgewälzt, diese werden relativ schnell warm.
Detailiert: Warmluftheizung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Warmluftzentralheizung
Als Kachelofenwarmluftheizung, Kaminwarmluftheizung (als Übergangsbeizung) oder Warmluftzentralheizung mit Warmluftautomaten, die zur Vollklimaanlage ausbaufähig ist.
Detailiert: Warmluftzentralheizung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Was ist Wärme?
Die Doppelbedeutung des Fachterminus Wärme hat historische Ursachen. Für ein logisch einwandfreies Verständnis gilt daher die Definition: Wärme(Q) ist Energie, die an der Grenze zwischen Systemen verschiedener Temperatur auftritt und die allein auf Grund des Temperaturunterschiedes zwischen den Systemen übertragen wird.
Detailiert: Was ist Wärme?
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |