Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  Index  |  Inhalt  |  bauratgeber24.de  |  MarktplatzderIdeen  |  sydora.de   |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 165

Verputzte Mauerwerk-Gefache
können durch Innendämmung mit einer erhöhten Wärmedämmung versehen werden, z. B. Silikatplatten auch Klimaplatte. Wärmedämmputze müssen mindestens mit einer bestimmten Stärke aufgebracht werden, wenn sie wirksam sein sollen. Dadurch läuft der Regen nicht mehr in ausreichendem Masse ab und es kann Schäden am Gefache auftreten. In bestimmen Fällen ist dies nach Prüfung möglich. 

Detailiert: Verputzte Mauerwerk-Gefache
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Versenkfenster
können in einem Schacht in den Boden versenkt werden (vergleiche Seitenscheiben am Auto). Betätigung durch Kurbel- oder Elektroantrieb. 

Detailiert: Versenkfenster
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Versiegeln
Holzfußböden müssen gegen das Eindringen von Schmutz u. Feuchtigkeit durch eine Versiegelung geschützt werden. 

Detailiert: Versiegeln
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Versieglungen
stellen eine Abdichtung der Oberfläche dar, die auch tief in die Poren eindringen und sie verstopfen, ohne einen nennenswerten Film zu bilden. Der Begriff wird verwendet z.B. bei Parkett (DIN 18 356) und im Bautenschutz für Estrichversieglung. 

Detailiert: Versieglungen
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Versottung
Durchfeuchtung des Kamins durch Kondenswasser und schwefelige Säure. Die schwefelige Säure entsteht vor allem bei Ölheizungen, wenn sich der im Abgasstrom enthaltene Wasserdampf mit anderen Teilen aus dem Abgas verbindet und kondensiert.
Übermäßiger Niederschlag insbesondere von Teerausscheidungen an der Schornsteininnenseite infolge ungenügender Temperatur, d.h. Wärmedämmung der Außenwand. Aus diesem Grunde sollten Schornsteine möglichst nicht in Außenwänden liegen, sondern immer im höchsten (warmen) Teil des Gebäudes.
 

Detailiert: Versottung
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Vertikalabdichtung (außen)
eventuell in Verbindung mit einer neuen Drainage und einer guten Abtrocknung im richtig belüfteten Keller reichen oft schon aus, wenn eine geringe Durchfeuchtung im unteren Wandbereich in Kauf genommen werden kann. Verfahren für Vertikalabdichtung sind: Dichtungsschlämme, Bitumenbeschichtung, Sperrputz, Schleierinjektage, Dichtungsbahn. 

Detailiert: Vertikalabdichtung (außen)
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Vertikalabdichtung(innen)
Da die Feuchtigkeit nicht entweichen kann, steigt diese nach oben. Langfrist treten verstärkt Schäden am versiegelten Mauerwerk auf. 

Detailiert: Vertikalabdichtung(innen)
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung   |