Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  bauratgeber24.de  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Lexikon : Bauen

Links:

Start : Lexikon : Bauen : Seite 154

Taupunkt
Temperatur, bei der sich bei gegebener Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte Tauwasser (Kondensat) bildet. Bei 20 °C und 60% relativer Luftfeuchte bildet sich zum Beispiel auf einer Oberfläche mit 12,0°C (Taupunkttemperatur)Tauwasser. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Taupunkt
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Taupunkttemperatur
Temperatur, bei der die Luftfeuchte durch Abkühlung ihren Sättigungsgehalt erreicht (relative Luftleuchte 100 %). Wird diese Taupunkttemperatur unterschritten( z.B. kühlere Wandoberfläche), dann scheidet sich aus der Luft Feuchtigkeit ab (Tauwasser, Kondenswasser). 
https://baulexikon.org
Detailiert: Taupunkttemperatur
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Tauwasser
Feuchtigkeit, die sich aus der Luft an oder in Bauteilen niederschlägt, wenn sich die Luft unter ihren Taupunkt abkühlt. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Tauwasser
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Tauwasser
Die Luft kann gezielt entfeuchtet werden. Dieser Effekt war bei der Einfachverglasung bei kühler Außentemperatur vorhanden. Tauwasser konnte von den Scheiben abgewischt. Technisch wird dieser Effekt durch Kondensattrockner genutzt. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Tauwasser
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Technische Grenzwerte
charakterisieren zulässige Emissionen auf der Grundlage des wissenschaftlich-technisch realisierbaren Wirkungsgrades technologischer Prozesse. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Technische Grenzwerte
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Teeröle
bei der Destillation von Teeröl gewonnene Ole verschiedener Art; außerdem gibt es Braunkohlenteeröl, Holzteeröle (aus Holzteer) usw.; die Anwendung dieser Schutzmittelklasse ist in der Teerölverordnung gesetzlich geregelt. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Teeröle
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Teileigentum
Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes, Läden, Praxis-Räume, etc. in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil am gemeinschaftlichen Grundstück. 
https://baulexikon.org
Detailiert: Teileigentum
(Seit: 9-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Marktplatz der Ideen  |  sydora.de   |