Start : Lexikon : Bauen : Seite 105
Laufbreite
bei Treppen wird die Laufbreite zwischen der Treppenhauswand und der Innenkante des Handlaufs gemessen.
https://baulexikon.org
Detailiert: Laufbreite
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Lauflinie
ist die Mittellinie eines Treppenlaufs.
https://baulexikon.org
Detailiert: Lauflinie
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Laufstege
als Stand- und Zugangsflächen zu anderen Bauteilen, z. B. Schornsteine oder Antennenanlagen.
https://baulexikon.org
Detailiert: Laufstege
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Leca
Abkürzung für Light Expanded Clay Aggregate, geschützter Name für Blähton- und Blähschieferprodukte der Leca Deutschland GmbH.
https://baulexikon.org
Detailiert: Leca
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Leergespärre
Sparren, die zwischen den Bindern liegen und nur mit den unterstützenden Konstruktionen (z. B. Pfetten) verbunden sind.
https://baulexikon.org
Detailiert: Leergespärre
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Lehm
ist ein aus der chemischen Gesteinsverwitterung hervorgegangenes Sediment, das aus Ton (Tonmineralien) und Quarzkörnern besteht, vermischt mit anderen Verwitterungsresten, vornehmlich Eisenverbindungen und Kalk. Lehm ist nicht so plastisch wie Ton; tonreiche Lehme werden als fett, tonarme Lehme als mager bezeichnet. Zwischen Ton und Lehm gibt es keine scharfe Grenze. Allgemein enthält Ton Teilchen kleiner als 0,002 mm Korngröße, Lehm enthält sehr ungleiche Korngrößen, vom Schluff bis zum Kies (etwa bis 20 mm).
https://baulexikon.org
Detailiert: Lehm
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Lehmestrich
wird in Dachböden, Kellerräumen, Tennen und Scheunen verwendet. Er ist besonders für Getränke- Obst- und Gemüselager ein hervorragender Boden mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften. Lehm wird unter Wasserzusatz, Häcksel, Gerstenspreu, Kuh- oder Kälberhaaren am besten mit einem Zwangsmischer erdfeucht und gut durchgemischt, auf die Unterlage aufgetragen und festgestampft. Zu fetter Lehm wird mit reschem Sand abgemagert. Auftretende Risse müssen nachgestampft werden. Wird harter Estrich gebraucht, mengt man der obersten Schicht Rinderblut und Asche bei. Starke 6-10 cm, Gewicht 120-200 kg/qm
https://baulexikon.org
Detailiert: Lehmestrich
(Seit: 8-Aug-2022 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Marktplatz der Ideen | sydora.de |